Ist aber auch bitter nötig für Deutschland mal wieder so ein Talent in der Defensive zu haben. Jetzt wo Ehrhoff und Seidenberg weg sind, fehlt da doch einiges.
Vielleicht könnte man den Titel mal in 2019 ändern

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
Bei mir zeigt er an: Nicht verfügbar?Desperado hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 18:03The Hockey News stellt übrigens seine Draft Ausgabe weltweit frei zur Verfügung.
www.thn.com/free
Bei mir klappte alles einwandfrei, wie in der kurzen Beschreibung auf der Seite beschrieben. Einzig, dass man das pdf nicht auf den Desktop laden kann, ist etwas nervig. Vielleicht habe ich das aber nur noch nicht gefunden.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Di 5. Mai 2020, 16:21Bei mir zeigt er an: Nicht verfügbar?Desperado hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 18:03The Hockey News stellt übrigens seine Draft Ausgabe weltweit frei zur Verfügung.
www.thn.com/free
Finde das was gerade passiert auch dämlich, aber diese Aussage stimmt halt noch immer nicht. Tanking von Teams, die eigentlich durchaus gut genug waren um mit um die POs zu spielen, somit absolut konkurrenzfähig waren, aber eine schlechte Saison als Anlass genommen haben zu tanken und sich dadurch zum absoluten Spitzenteam machen wollten, waren schon regelmäßig dabei. In den letzten Jahren hattest du sogar Teams, die wirklich unmittelbar in dem Moment direkt mitten im Rennen um einen POs Platz waren und angefangen haben das Team zu zerschießen, zu sellen, tanken und das auch ganz offen sowie offiziell kommuniziert haben. Dazu hast du den Umstand, dass du immer wieder Teams hattest, die mehrere Jahre nach ihrem Absturz
Ja, die Rangers haben ja im Grunde den Rebuild nun auch gut vorangetrieben und sind vom Kader sicher deutlich besser als einige Teams. Dennoch sind sie weit davon entfernt ein Contender zu sein. Waren sie auch nicht als Spieler wie Miller oder McDonough getradet wurden. Das Fenster der Rangers war da doch schon zu, und dann hat man sich entschieden zu sellen und eine junge hungrige Truppe zu basteln. Das man nun, wo man langsam wiedee angefangen hat sich mit etablierten Spielern zu verstärken dann das Glück hat ist für mich ok.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 00:37Die Rangers finde ich vlt sogar am schlimmsten, weil sie den Rebuild beschlossen und als Seller umgesetzt haben, als sie ein absolut konkurrenzfähiges Team mitten im PO Rennen waren. Ich meine sogar sie waren auf einem Platz oder 1-2 Punkte dahinter als beschlossen wurde abschenken, Seller, hohe Picks. Extrem bedauerlich, dass dies jetzt noch zusätzlich belohnt wird.
Darum geht es mir nicht und ich habe auch nichts gegen die Rangers. Sie waren halt nur das absolute Sinnbild dafür weshalb dieses komplette System schlechte Teams zu belohnen unglaublich dämlich ist und schon ewig nicht wie eigentlich mal gedacht funktioniert. Noch schlimmer, es führt sogar aktiv und unmittelbar den Sinn des Sports komplett ad absurdum. Was ist der Sinn der regulären Saison? Sich für die POs qualifizieren. Tanking mutwillig von Saisonbeginn ist dementsprechend auch schon ein Problem, aber ein Team, das nachgeht als der Hälfte der Saison direkt auf oder bei einem PO Platz ist öffentlich sagt sie stellen den Versuch diese Saison erfolgreich zu sein ein und zerlegen ihren Kader treibt die Nummer auf die Spitze und macht jeglichen Wettbewerbsgedanken einer Saison kaputt.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 00:50Ja, die Rangers haben ja im Grunde den Rebuild nun auch gut vorangetrieben und sind vom Kader sicher deutlich besser als einige Teams. Dennoch sind sie weit davon entfernt ein Contender zu sein. Waren sie auch nicht als Spieler wie Miller oder McDonough getradet wurden. Das Fenster der Rangers war da doch schon zu, und dann hat man sich entschieden zu sellen und eine junge hungrige Truppe zu basteln. Das man nun, wo man langsam wiedee angefangen hat sich mit etablierten Spielern zu verstärken dann das Glück hat ist für mich ok.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 00:37Die Rangers finde ich vlt sogar am schlimmsten, weil sie den Rebuild beschlossen und als Seller umgesetzt haben, als sie ein absolut konkurrenzfähiges Team mitten im PO Rennen waren. Ich meine sogar sie waren auf einem Platz oder 1-2 Punkte dahinter als beschlossen wurde abschenken, Seller, hohe Picks. Extrem bedauerlich, dass dies jetzt noch zusätzlich belohnt wird.
Lafreniere bringt sie nun einen deutlichen Schritt nach vorne in der Entwicklung, dennoch ist er nun halt bei einem Team gelandet welches wohl auch so in der Lotterie gelandet wäre da man die Playoffs verpasst hätte.
Ich persönlich sehe ihn lieber da als den nächsten #1 overall der Oilers, die Pens toppen die Abneigung sogar noch. Die sollen mal schön den normalen Weg gehen nach Sids Ära.
Ich persönlich hätte es von den 8 Teams am ehesten den Wild gegönnt...
Wurde ja schon vorher gemunkelt, dass es den Rangers zugeschustert wird. Ist natürlich Quatsch, aber kommt vermutlich daher, dass es einfach extrem klar ist, dass die Liga am meisten davon profitiert, wenn die Rangers Stars haben und ihr Fanpotential besser in Geld umwandeln können. Die Liga braucht halt die Schwergewichte wie Rangers, Habs, Leafs und Co möglichst umsatzstark, damit deren Ausgleichszahlungen die ganzen Teams in nie funktionierenden Märkten am Leben halten können. Zudem auch ein einfacher Schlüssel zum Wachstum Im US Markt, wenn du Stars beim größten US Team hast.Desperado hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 09:37Woher stammen eigentlich diese Verschwörungstheorien, dass die Kugel der Rangers manipuliert sei? Nur, weil sie bei der Ziehung runterfiel?
Aber für die Leafs bitter, dass ihre Kugel gleich zweimal In-and-Out hoppelte, bevor sich die Rangers dann #1 zogen.