NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Vegas in der Gusev Falle. Scheinbar wird es nicht gelingen den Angreifer unter Vertrag zu bekommen, demnach ist dieser nun aktiv auf dem Trade Block.
Laut „Complete Hockey News“ auf Twitter, strebt das Gusev Team einen 2x4 Vertrag an. Würde da ein Offer Sheet platzieren.
Laut „Complete Hockey News“ auf Twitter, strebt das Gusev Team einen 2x4 Vertrag an. Würde da ein Offer Sheet platzieren.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Canes geben Matching des Aho‘ Offer Sheets bekannt. Mal schauen, wer Bergevin‘s nächstes Opfer ist.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Deal vom Wert katastrophal ist, sondern mir der Sinn des Deals nicht schmeckt. Letztendlich sagst du ja selbst, dass wir ein deutliches Downgrade in der Mitte bzw im Sturm hinnehmen und in der Verteidigung maximal das solala Niveau der vergangenen Saison halten. Also insgesamt sagst du damit ja selbst, dass wir uns verschlechtert haben und zudem haben wir dabei halt noch den besten Spieler auf einem extrem günstigen Vertrag, der noch einige Jahre geht, dabei abgeben. Ich verstehe noch immer nicht ganz was mich daran begeistern soll. Und auch der Gardiner-Barrie-Vergleich ist irgendwie schwierig. Barrie ist offensiv glaube ich noch besser als Gardiner, aber Gardiner ist defensiv halt schon eine Ecke solider. Gardiners Problem ist ja nicht, dass er pauschal schlecht im eigenen Drittel ist, sondern diesbezüglich gerne mal Leistungsschwankungen in Form von Aussetzern hat. Jedes Mal wenn ich Barrie sehe, dann wirkt der im eigenen Drittel wie eine Katze in der Badewanne. Und unser Problem war ja nicht die Offensive in der Verteidigung, sondern die Defensive. Somit sehe ich bezüglich des Kernproblems eher eine Verschlechterung, weil in dem was Barrie zu einem guten Spieler macht waren wir schon ohne ihn gut und unsere Schwäche war genau das, was auch seine große Schwäche ist.HH123 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2019, 17:17Ich fand den Trade auf den ersten Blick gar nicht so katastrophal aus Leafs Sicht. Klar opfert man mit Kadri den stärksten Spieler in dem Trade. Dafür bekommt man aber auch einen kostengünstigen (Die Avs behalten ja das halbe Gehalt) Gardiner Ersatz und mit Kerfoot einen adäquaten Nr. 3 Center. Und ist ja nicht so als ob du hinter Tavares und Matthews viel mehr benötigst! Klar ist Kerfoot schwächer als Kadri, sonst wäre der Deal aus Avs Sicht ja auch unglaublich dämlich.
Mal abgesehen davon, wenn dein Team einen guten Spieler wie Kadri auf einem noch besseren Vertrag abgibt, wärst du dann damit zufrieden, dass man das macht, um sich so hinzuwurschteln, dass man (mit optimistischer Interpretation) für ein Jahr (!!!!) den Status quo zu halten? Ich würde mal annehmen, dass du an so einen Deal schon die Erwartung hättest, dass er einen entweder besser macht oder halt länger funktioniert.
Ich habe Zaitsev nicht an die NHL-Untauglichkeit geredet, ich habe gesagt er ist ein Fragezeichen. Er hatte eine starke Saison und dann nach Verletzungen eine sehr schlechte Saison. Ich habe einfach gesagt, dass ich keine Ahnung habe was man diese Saison erwarten kann. Letztendlich war die Saison dann recht solide, nicht mehr und nicht weniger. Ich verstehe ja auch absolut, wie auch bereits geschrieben, dass es Sinn macht ihn abzugeben, weil er wechseln will und halt die Länge des Vertrags sperrig ist, aber unterm Strich hat man halt einen wenigstens soliden Verteidiger weniger und dafür einen Verteidiger zurückbekommen, der zuletzt sehr weit weg davon war solide zu sein.Was aber auch nur ein Zaitsev weniger ist als vor den Trades, oder? Und der war ja nun auch sehr schwankend in seinen Leistungen, oder hattest du den nicht erst letzten Sommer nah an die NHL-Untauglichkeit geredet, als wir die Abwehrreihen unserer Teams verglichen haben? Und wollte zuletzt nicht auch Zaitsev einen Neustart?
Evtl. kommt da mit Ceci ja auch noch ein ähnliches Kaliber wieder hinzu. Und haben die Leafs mit Sandin und Lijlegren nicht noch zwei Juwelen im Farmteam, die dann auch nochmal ein Jahr älter sind. insofern ist es doch gar nicht so dramatisch dass man jetzt keinen Verteidiger mit langem teuren Vertrag geholt hat.
Es sind letztendlich Zaitsev, Rosen (ja noch nicht etabliert, aber wurde langsam entwickelt sowie rangeführt und es wurde deutlich kommuniziert, dass er bereit ist mal ins dritte Paar zu schnuppern und wurde ja Ende der Saison auch dahingehend bereits erfolgreich getestet) und die UFAs. Klar, die UFAs liegen in unserer Cap-Situation nicht in unser Hand, aber auch ohne die sind das quantitativ 1/3 einer Vertedigung weniger ohne, dass man die Verteidigung dabei qualitativ verbessert hat.
Ja die Talente hat man, aber sie hätten so oder so Raum gehabt, um sich Minuten zu erspielen. Ist ja nicht so, dass wenn man Kadri zu einem Verteidiger gemacht hätte, der......naja.......auch irgendwie wenigstens etwas verteidigen kann und noch 2-3 Jahre Vertrag hat, kein Platz für die Talente gewesen wäre. Es hätte ihnen halt mehr Zeit bei weniger Druck gegeben, zunächst an kleineren Rollen langsam zu wachsen. Wie nicht so selten in Debatten mit Freezy dargelegt, bin ich ja eher ein Freund dieser Sorte Talententwicklung.
Das fast es etwas optimistisch, aber doch sehr schön zusammen und ist genau das große Problem bei der Geschichte. Man hat Kadri rausgehauen und sich kurzfristig dabei zwar unterm Strich (optimistisch betrachtet) nur leicht verschlechtert, aber nach der kommenden Saison sogar stark verschlechtert.So hat man halt einen (von einigen) guten Stürmer geopfert um das bisherige Niveau der Abwehr für kommende Saison zu halten. Und danach sieht man weiter.
Wenn ich einen guten Spieler auf einem richtig guten Vertrag abgebe, will ich mich dann nicht eher verbessern oder wenigstens auch langfristig nicht verschlechtern?
Zudem wirkt das halt alles schon wie übereifriger Aktionismus. Wir haben jetzt schon quasi fast den halben Kader ausgetauscht. Klar sind wir in der ersten Runde rausgeflogen, aber wir haben halt noch ein junges Team und es war sehr knapp sowie unglücklich gegen einen Gegner, der dann im Finale stand.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass man da aktuell neidisch auf die Raptors schaut und versucht nachzumachen was die gemacht haben und das war wild ein langsam aufgebautes Team durchwirbeln und dann nach der Saison mal zu gucken wie groß der Fallout über die Saison hinaus ist. Mal abgesehen davon, dass diese Strategie eher selten so aufgeht, haben die sich dabei auch wenigstens einen Superstar geangelt und sich kurzfristig deutlich verstärkt, was ich bei uns eben nicht sehe.
Naja, wie gesagt, der positive Aspekt an der Geschichte ist sicherlich, dass man bei dem ganzen Quatsch nicht das Tafelsilber angerührt hat und sogar Kapanen sowie Johnsson halten konnte. Sonst bleibt halt nur zu hoffen, dass alle Barrie Spiele, die ich jemals gesehen habe einen komplett falschen Eindruck über sein Defensivspiel vermittelt haben.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Finde es recht interessant, dass nachdem der erste Tag doch recht ereignisreich war, seither ja im Prinzip Stillstand herrscht, obwohl der UFA Markt eigentlich noch einigermaßen viel zu bieten hat.
Könnte mir vorstellen, dass einige der größeren verbleibenden Namen gerne zu Teams wollen, die eigentlich keinen Cap-Raum für sie haben und daher den Markt aufhalten, weil andere Teams mit Raum dann wiederum Trades dafür sehr teuer machen, weil sie gleichzeitig hoffen, dass sie dann eine größere Auswahl haben, wenn sie die attraktiven Teams mit wenig Raum aus dem Markt halten.
Es hält sich zB noch immer das hartnäckige Gerücht aus zahlreichen sehr zuverlässigen Quellen, dass Gardiner darauf hofft, dass die Leafs noch irgendwie Platz für ihn finden, weil er sehr gerne bleiben möchte. Das finde ich irgendwie bewundernswert, weil er ja nicht immer sonderlich viel Wertschätzung vom Umfeld erhalten hat, oft genug der Prügelknabe war und bei einem Spiel sogar richtig im eigenen Stadion ausgebuht wurde, was mich bis heute extrem ankotzt. Zudem wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie man Raum für ihn schaffen soll.
Man müsste Ceci irgendwie vom Hof bekommen, Kerfoot traden und dann müsste er noch immer einen ziemlich teamfreundlichen Deal unterschreiben. Sehe ich nicht kommen. Denke da wartet er leider vergebens.
Könnte mir vorstellen, dass einige der größeren verbleibenden Namen gerne zu Teams wollen, die eigentlich keinen Cap-Raum für sie haben und daher den Markt aufhalten, weil andere Teams mit Raum dann wiederum Trades dafür sehr teuer machen, weil sie gleichzeitig hoffen, dass sie dann eine größere Auswahl haben, wenn sie die attraktiven Teams mit wenig Raum aus dem Markt halten.
Es hält sich zB noch immer das hartnäckige Gerücht aus zahlreichen sehr zuverlässigen Quellen, dass Gardiner darauf hofft, dass die Leafs noch irgendwie Platz für ihn finden, weil er sehr gerne bleiben möchte. Das finde ich irgendwie bewundernswert, weil er ja nicht immer sonderlich viel Wertschätzung vom Umfeld erhalten hat, oft genug der Prügelknabe war und bei einem Spiel sogar richtig im eigenen Stadion ausgebuht wurde, was mich bis heute extrem ankotzt. Zudem wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie man Raum für ihn schaffen soll.
Man müsste Ceci irgendwie vom Hof bekommen, Kerfoot traden und dann müsste er noch immer einen ziemlich teamfreundlichen Deal unterschreiben. Sehe ich nicht kommen. Denke da wartet er leider vergebens.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Leafs haben Ceci und Kerfoot unter Vertrag genommen.
Ceci - 1 Jahr / 4.5m
Kerfoot - 4 Jahre / 3.5m AAV
Ceci - 1 Jahr / 4.5m
Kerfoot - 4 Jahre / 3.5m AAV
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Isles bereiten wohl ein Offer Sheet für Marner vor...
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ganz nett, passt aber irgendwie nicht zum restlichen Gehaltsgefüge.
Bei den gehandelten Konditionen für Marner müsste dann ja noch
gelüftet werden.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Irgendwie bin ich durch das ganze Theater, das sein Vater und Berater seit ungefähr einem Jahr machen und dem Theater, das man bei Nylander davor hatte, mittlerweile über den Punkt hinweg, dass ich mich aufraffen kann wirklich mitzufiebern.
Man hat ja nach den letzten beiden RFA Verträgen der Neuen sich genau so viel Platz gelassen, dass man bis zur vier 1st Kompensation matchen kann. Dementsprechend vermute ich auch, dass genau das der Plan sein wird. Wenn man ihn entweder unter Vertrag oder die 4 ungeschützten Picks plus den Cap-Raum bekommt, dann sollen sie doch machen was sie wollen.
Wenn er bei einem anderen Team landet, dann würde ich in 1-2 Jahren trotzdem gerne die Gesichter von seinem Vater und dem Spielerberater sehen, wenn ihnen auffällt, dass sie trotz eines viel größeren Vertrages (als er bei den Leafs möglich gewesen wäre) und vielleicht sogar des steuerlichen Vorteils, sie viel, viel, viel, viel, viel weniger Kohle machen, als es in Toronto der Fall gewesen wäre bzw vielleicht sogar schon aktuell der Fall ist.
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Sebastian Aho verlängert um 5 Jahre $ 8.454 AAV bei den Canes!
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Weil wir es noch nicht haben:
Marcus Johansson für zwei Jahre a 4.5m zu den Sabres.
Marcus Johansson für zwei Jahre a 4.5m zu den Sabres.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Recht guter Deal für die Sabres finde ich.
Bin bei denen eh mal gespannt, wie die sich kommende Saison so machen. Die haben ja einige Dinge gemacht, die durchaus klappen können, aber nicht müssen. Aktuell gucke ich aufs Tor und bin sehr skeptisch, aber wenn die da noch was tun können, dann ist das ein recht unberechenbares Team in meinen Augen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Nylander für Jokiharju
...oder einen leckeren Vertrag für nach dem Jahr bereits ausgehandelt haben.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ach, der Nylander...
Hab mich schon gewundert, warum du das so unkommentiert postest.
Ist das von der Liga her erlaubt?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Hab mich voll darauf konzentriert den Namen von dem Finnen einigermaßen auf die Kette zu bekommen.
Hä? Welcher Vertrag? Keine Ahnung wovon du redest.Ist das von der Liga her erlaubt?

- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Wie würdet ihr eigentlich die Aktivitäten von Nashville bis jetzt beurteilen? Für mich sind die Preds so ein wenig ein Verlierer der Offseason. Ich finde den Duchene Vertrag isoliert betrachtet ganz okay, aber für die Preds jetzt irgendwie der dritte 1B Center mit teurem und langfristigem Vertrag. Hatte zwar erwartet dass man Subban evtl. abgibt und dafür in der Offensive was macht, hätte aber eher mit einem Neuzugang auf dem Flügel gerechnet. Mit Smith und Granlund werden ja auch zwei ihrer besseren Außenspieler kommende Saison UFA. Und als dann Nr.3 Center wird Turris seinen Weiterverkaufswert kommende Saison wohl eher nicht steigern.
Abgesehen davon dass man Subban relativ günstig verscherbelt hat und noch kein neuer Vertrag mit Josi ausgehandelt ist.
Ein weiteres Team dass für mich eher Verlierer ist sind die Panthers. Bei dem Vertrag plus das was man noch so für ehemalige Goalies (Luongo, Darling) blechen muss, sollte Bobrovsky Florida die nächsten Jahre schon wirklich tragen. Zumal das mit Panarin nicht hin gehauen hat und Connolly mit dem Vertrag auch an seine zuletzt sehr starke Saison erstmal anschließen muss.
Der größte Verlierer sind für mich (bis jetzt) aber die Habs. So viel vierte Reihe in einer Offensive! Irgendwie hat Bergevin seinen Kader so straff gezogen, als plane er was ganz Großes. Vielleicht kommt ja noch einer weniger halbherziges Offer Sheet, mit dem er auch Erfolg hat. Ich hätte an seiner Stelle eher bei Duchene richtig ernst gemacht. Der war ja angeblich gar nicht abgeneigt von Montreal. Ist nach der Chiarot Verpflichtung eigentlich Gardiner/LD noch ein Thema?
Gewinner sind für mich allen voran die Rangers, Stars und Yotes.
Abgesehen davon dass man Subban relativ günstig verscherbelt hat und noch kein neuer Vertrag mit Josi ausgehandelt ist.
Ein weiteres Team dass für mich eher Verlierer ist sind die Panthers. Bei dem Vertrag plus das was man noch so für ehemalige Goalies (Luongo, Darling) blechen muss, sollte Bobrovsky Florida die nächsten Jahre schon wirklich tragen. Zumal das mit Panarin nicht hin gehauen hat und Connolly mit dem Vertrag auch an seine zuletzt sehr starke Saison erstmal anschließen muss.
Der größte Verlierer sind für mich (bis jetzt) aber die Habs. So viel vierte Reihe in einer Offensive! Irgendwie hat Bergevin seinen Kader so straff gezogen, als plane er was ganz Großes. Vielleicht kommt ja noch einer weniger halbherziges Offer Sheet, mit dem er auch Erfolg hat. Ich hätte an seiner Stelle eher bei Duchene richtig ernst gemacht. Der war ja angeblich gar nicht abgeneigt von Montreal. Ist nach der Chiarot Verpflichtung eigentlich Gardiner/LD noch ein Thema?
Gewinner sind für mich allen voran die Rangers, Stars und Yotes.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Denke der Plan mit dem 1b Center ist bei den Preds schon irgendwie nachvollziehbar, weil sie ja bereits einen von der Sorte haben und man so das Problem über UFA angehen kann, wo man ja einen 1a nicht bekommt.HH123 hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2019, 10:31Wie würdet ihr eigentlich die Aktivitäten von Nashville bis jetzt beurteilen? Für mich sind die Preds so ein wenig ein Verlierer der Offseason. Ich finde den Duchene Vertrag isoliert betrachtet ganz okay, aber für die Preds jetzt irgendwie der dritte 1B Center mit teurem und langfristigem Vertrag. Hatte zwar erwartet dass man Subban evtl. abgibt und dafür in der Offensive was macht, hätte aber eher mit einem Neuzugang auf dem Flügel gerechnet. Mit Smith und Granlund werden ja auch zwei ihrer besseren Außenspieler kommende Saison UFA. Und als dann Nr.3 Center wird Turris seinen Weiterverkaufswert kommende Saison wohl eher nicht steigern.
Abgesehen davon dass man Subban relativ günstig verscherbelt hat und noch kein neuer Vertrag mit Josi ausgehandelt ist.
Ein weiteres Team dass für mich eher Verlierer ist sind die Panthers. Bei dem Vertrag plus das was man noch so für ehemalige Goalies (Luongo, Darling) blechen muss, sollte Bobrovsky Florida die nächsten Jahre schon wirklich tragen. Zumal das mit Panarin nicht hin gehauen hat und Connolly mit dem Vertrag auch an seine zuletzt sehr starke Saison erstmal anschließen muss.
Der größte Verlierer sind für mich (bis jetzt) aber die Habs. So viel vierte Reihe in einer Offensive! Irgendwie hat Bergevin seinen Kader so straff gezogen, als plane er was ganz Großes. Vielleicht kommt ja noch einer weniger halbherziges Offer Sheet, mit dem er auch Erfolg hat. Ich hätte an seiner Stelle eher bei Duchene richtig ernst gemacht. Der war ja angeblich gar nicht abgeneigt von Montreal. Ist nach der Chiarot Verpflichtung eigentlich Gardiner/LD noch ein Thema?
Gewinner sind für mich allen voran die Rangers, Stars und Yotes.
Und sonst können sie halt langfristig nicht so viel machen, weil sie ja den Raum für Josi brauchen und somit nur kurzfristig noch auffüllen können (und wahrscheinlich auch werden, der Markt steht ja grundsätzlich einigermaßen still gerade).
Ich vermute mal sehr stark, dass sie Turris vor Subban versucht haben vom Hof zu bekommen, aber da einfach niemand angebissen hat.
Bezüglich Josi würde ich mal vermuten, dass man da schon in recht guten Gesprächen ist, weil sonst wäre es inder Tat ziemlich dämlich und voreilig PK wegzuschicken.
Was die Cats machen, wirkt auf eine sehr chaotische Art und Weise wenigstens leicht in die richtige Richtung gehend. Sie setzen halt alles auf die Karte Bob. Auch unabhängig bon Darling und Lou, was sich ja im Rahmen hält, muss er funktionieren oder man hat ein Problem. Der Vorteil bei einem Torhüter mit so einem Vertrag ist natürlich, dass in dem Markt keine Sau merkt, wenn er mal eine schlechte Phase hat und dementsprechend auch kein großer sowie sich selbst verselbstständigender Aufschrei kommen dürfte.
Die ganzen Cap-Leichen können sich die Cats halt locker leisten, weil sie einige ihrer Stars auf sehr, sehr handlichen Verträgen haben.
Ist für mich auch so ein Team, das in beide Richtungen recht unberechenbar ist. Wenn die ein gutes Jahr haben, dann können die schon um den Titel mitspielen und es würde mich nicht wundern. Wenn die ein schlechtes Jahr haben, dann würde es mich gleichermaßen nicht wundern, wenn die komplett abschmieren. Also ein Team mit viel Potential, aber noch mehr Fragezeichen.
Was die Habes betrifft, kannst du ja Bergevin gerne direkt sagen, dass er der Verlierer ist.

Ne aber ich bin schon bei dir, dass es irgendwie verwirrend ist, was da passiert. Auf der einen Seite kann man sagen, dass die da wirklich geduldig einen jungen Kader mit viel Potential aufbauen. Auf der anderen Seite haben sie Weber und Price mit großen, langen sowie sperrigen Verträgen, für die die Uhr immer lauter tickt. Dann die von dir angesprochenen Moves um Raum zu machen, dass man denkt sie machen ein großes Ding und dann ist es halt das kreative, aber nicht so aussichtsreiche OS. Die vielen Picks und Talente nimmt ihnen trotzdem niemand, aber das ist so ein Team bei dem ich überhaupt keine Ahnung habe was sie sind und wohin sie wollen und ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie das selbst so genau wissen.
Mit klaren Gewinnern und Verlierern tu ich mich bisher noch etwas schwer. Was die Leafs gemacht haben hat mir nicht gefallen und was die Pens machen wirkt insgesamt auch ziemlich random. Die Sharks könnte man mit ihren RFAs auf jeden Fall als Gewinner sehen. Sabres und Blackhawks machen Dinge, die sie nachvollziehbar kurzfristig besser machen könnten. Die Knights vielleicht als leichten Verlierer, weil sie sich insgesamt recht überflüssig in eine enge Situation gebracht haben, die von ihnen allem Anschein nach auch etwas unterschätzt wurde. Bei den Wild habe ich wirklich am aller wenigsten Ahnung was sie sind und wohin sie wollen. Sonst sind da halt einige Teams sicherlich gut im Soll bezüglich ihrer Ziele für den Sommer (Stars wirken da wie ein gutes Beispiel) und einige Teams, die bei den große UFAs mitgeboten haben, leer ausgegangen sind und jetzt sich anscheinend neu sortieren?
Zudem hast du halt einige Teams, die nur sehr eingeschränkten handlungsfähig sind, weil sie abwarten müssen wie das mit ihren RFAs ausgeht.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Junge! Er ist Boss!

Bei Bergevin hat schon der Anzug, den er beim Draft trug, von sehr großen Selbstbewusstsein gezeugt.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Welche Pillen hat der denn geschluckt... 

GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles
