NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Schauen wir mal, wie viele RFAs jetzt dann doch umfallen und unterschreiben. „Selbst“ bei Marner scheint es Bewegung zu geben.
Provorov hätte diesen Vertrag auch vor zwei Monaten unterschreiben können.
Provorov hätte diesen Vertrag auch vor zwei Monaten unterschreiben können.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Marner unterschreibt für 6 Jahre zu 10.83m. Struktur wohl ebenfalls ziemlich front loaded, um die 61m sollen Bonuszahlungen sein.
Auch hier die Frage, warum es das Theater davor geben musste.
Auch hier die Frage, warum es das Theater davor geben musste.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Puh das ist mir, wie auch bei Matthews, bei der Länge eine ganze Ecke zu hoch wenn ich ehrlich bin. Besonders nachdem einige starke RFA Verteidiger ziemlich vernünftige Deals unterschrieben haben. Klar, am Ende vermarktet man eher Stürmer und Marner hat auch sportlich ne Ecke mehr gerissen als Provorov und Co, aber der Unterschied im Vertrag ist schon heftig. Dafür muss er, wie auch Matthews, wirklich konstant als Star abliefern.
Aber naja, ich versuche es mal positiv zu sehen. Marner ist zum Camp da, das ist ziemlich wichtig für seine Saison und ja auch überraschend, Weilburg wenigen Tagen haben alle geschlossen berichtet, dass es nicht gut aussieht und sucht Dubas klang auf seiner PK nicht optimistisch.
Klar, man bezahlt für einige Spieler über, aber immerhin tut man das für seine potentiellen Stars bzw die Spieler um die man das Team baut und nicht irgendwelche Rollenspieler.
Letztendlich hat man tatsächlich alle wichtigen Spieler (inklusive der zweiten Garde mit Kapanen und Co) unter Vertrag bekommen, was erst einmal die Hauptsache ist. Zudem sind ja noch einige größere RFAs ohne Vertrag und mit Glück versaut man mit dem Marner Vertrag noch die eine oder andere Verhandlung anderer Teams.
Ich bin somit nicht zufrieden, aber glücklich, dass es durch ist und es nach 2 Jahren RFA Theater endlich wieder primär um Eishockey gehen kann.
In diesem positiven Sinne, Babs plant Ceci laut seiner PK fest als Top4 Verteidiger ein.

Aber naja, ich versuche es mal positiv zu sehen. Marner ist zum Camp da, das ist ziemlich wichtig für seine Saison und ja auch überraschend, Weilburg wenigen Tagen haben alle geschlossen berichtet, dass es nicht gut aussieht und sucht Dubas klang auf seiner PK nicht optimistisch.
Klar, man bezahlt für einige Spieler über, aber immerhin tut man das für seine potentiellen Stars bzw die Spieler um die man das Team baut und nicht irgendwelche Rollenspieler.
Letztendlich hat man tatsächlich alle wichtigen Spieler (inklusive der zweiten Garde mit Kapanen und Co) unter Vertrag bekommen, was erst einmal die Hauptsache ist. Zudem sind ja noch einige größere RFAs ohne Vertrag und mit Glück versaut man mit dem Marner Vertrag noch die eine oder andere Verhandlung anderer Teams.
Ich bin somit nicht zufrieden, aber glücklich, dass es durch ist und es nach 2 Jahren RFA Theater endlich wieder primär um Eishockey gehen kann.
In diesem positiven Sinne, Babs plant Ceci laut seiner PK fest als Top4 Verteidiger ein.

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Glaubst du, dass mit Ausnahme von Point und Rantanen irgendwer anderes noch von einem (eigentlich) absehbaren Vertrag beeinflusst wird? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Spannend wird nun, wie sich die Verhandlungen mit Point entwickeln. Laut LeBrun, lag das letzte Angebot der Bolts bei lediglich 3x5.75.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Klar, warum sollten die Agenten die Zahl nicht verwenden? Die müssen ja nicht so gut sein, um zu sagen, dass sie sich daran orientieren wollen und laut eigener Meinung nur Summe XY schlechter sind. Natürlich sollten sich die Teams da eigentlich besser anstellen, aber die Berater dürften es schon nutzen, bzw es versuchen.Desperado hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 14:11Glaubst du, dass mit Ausnahme von Point und Rantanen irgendwer anderes noch von einem (eigentlich) absehbaren Vertrag beeinflusst wird? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Spannend wird nun, wie sich die Verhandlungen mit Point entwickeln. Laut LeBrun, lag das letzte Angebot der Bolts bei lediglich 3x5.75.
Ist das bei Point dann mit 3 Jahren ein Jahr vor UFA? Dann dürfte das ja letztendlich so ein quasi zu UFA Vertrag werden, weil der Anreiz der Spieler ja dabei dann immer ist, dass sie im letzten Jahr ein sehr hohes tatsächlich ausgezähltes Gehalt haben und die QO dann absurd hoch sein muss und es schwer macht einen längerfristigen Vertrag im beidseitigen Interesse auszuhandeln, weil der Spieler eine extreme Machtposition in dem Szenario hat.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Sehe hier wie gesagt, maximal für 1-2 Spieler als ein schlagkräftiges Argument. Speziell Rantanen wird entsprechend argumentieren wollen, zumal er in seinen letzten zwei Jahren bessere Point-per-Game Nummern hatte.
Bei vielen anderen (Connor, Laine, Tkachuk) scheint der Aho Deal ein besserer Vergleich.
Interessant wird nach dem Spurgeon Deal nun auch die Lage auf dem kommenden Defender Markt. Finde 7.5 schon eine stolze Zahl.
Bei vielen anderen (Connor, Laine, Tkachuk) scheint der Aho Deal ein besserer Vergleich.
Interessant wird nach dem Spurgeon Deal nun auch die Lage auf dem kommenden Defender Markt. Finde 7.5 schon eine stolze Zahl.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Du argumentierst aus Sicht des Teams, das werden die Berater des Spielers nicht zwingend tun.Desperado hat geschrieben: ↑So 15. Sep 2019, 12:32Sehe hier wie gesagt, maximal für 1-2 Spieler als ein schlagkräftiges Argument. Speziell Rantanen wird entsprechend argumentieren wollen, zumal er in seinen letzten zwei Jahren bessere Point-per-Game Nummern hatte.
Bei vielen anderen (Connor, Laine, Tkachuk) scheint der Aho Deal ein besserer Vergleich.
Interessant wird nach dem Spurgeon Deal nun auch die Lage auf dem kommenden Defender Markt. Finde 7.5 schon eine stolze Zahl.
Spurgeon finde ich auch teuer und verstehe auch nicht ganz wohin das Team jetzt eigentlich will.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Babs hat gesagt, dass im Camp 5 Jobs zu haben sind. 1 Torhüter, 2 Verteidiger und 2 Stürmer können sich eine Rolle im Team erspielen (auch durch die Ausfälle von Hyman und Dermott). In der Verteidigung und im Tor ist relativ klar wer dementsprechend seinen Spot sicher hat, aber im Sturm überrascht es mich schon etwas bzw bin ich mir nicht sicher, wer 3 Spieler sind, die anscheinend und Babs Kopf ihren Platz haben. Moore? Spezza? Goat? Mikheyev?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Finde es schon verwunderlich, dass die Bridge-Deals bis ein Jahr vor UFA von zB. Werenski und McAvoy doch so einseitig positiv gesehen werden. Nicht falsch verstehen, macht sie im Umkehrschluss nicht schlecht, weil sie sind ja für 3 Jahre absolut prima und superfürs Team, aber ab dann ist es überhaupt keine optimale Situation. Wenn die Spieler die Erwartungen nicht erfüllt haben, hat man das Problem der hohen QO und muss sie unter Umständen dann schon, auch wenn sie sonst brauchbar sind, als UFA ziehen lassen, weil man die höhere QO nicht bringen kann. Wenn sie durchstarten, ist die QO natürlich kein Problem, aber auch dann hat der Spieler alle Karten in der Hand und einen sehr bequemen Weg in einem Jahr UFA zu werden und den Markt in Anspruch zu nehmen. Man gibt quasi bei positiver Spielerentwicklung dem Spieler die ultimative Machtposition nach den 3 Jahren nicht nur dick abzukassieren (zu noch höheren Konditionen als was heute überbezahlt ist), sondern unter Umständen sich auch komplett vom Acker zu machen.
Wie gesagt, trotzdem nicht zwingend schlechte Deals, weil die Bruins können es sich aktuell sonst einfach nicht leisten ohne ein starkes Team zu zerlegen und bei Werenski sehen ja sehr viele Leute extreme Fragezeichen hinter seiner defensiven Entwicklung, was ein Bridge-Deal auch vielleicht sinnvoll macht. Wobei dann halt die Frage im Raum steht, was in 3 Jahren passiert, wenn die Schwächen bleiben und man die 7 Mio QO raushauen muss.
Wie gesagt, trotzdem nicht zwingend schlechte Deals, weil die Bruins können es sich aktuell sonst einfach nicht leisten ohne ein starkes Team zu zerlegen und bei Werenski sehen ja sehr viele Leute extreme Fragezeichen hinter seiner defensiven Entwicklung, was ein Bridge-Deal auch vielleicht sinnvoll macht. Wobei dann halt die Frage im Raum steht, was in 3 Jahren passiert, wenn die Schwächen bleiben und man die 7 Mio QO raushauen muss.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Mit Mangiapane unterschrieb nun auch der vorletzte RFA, womit es nun auf den Showdown mit Tkachuk rausläuft.
Stand jetzt, sind knappe 6.3m frei, mit einer Versetzung eines Spielers in die AHL knappe 7m.
Egal wie man das Blatt also wendet, um einen Trade kommt man zu 99,99% so oder so nicht vorbei. Persönlich tippe ich hier weiterhin auf einen Abgang von Frolik. Als Ersatz hätte man Rieder auch schon beim Team, der ähnliche Attribute mitbringt, wahrscheinlich aber noch etwas mehr Speed hat.
Stand jetzt, sind knappe 6.3m frei, mit einer Versetzung eines Spielers in die AHL knappe 7m.
Egal wie man das Blatt also wendet, um einen Trade kommt man zu 99,99% so oder so nicht vorbei. Persönlich tippe ich hier weiterhin auf einen Abgang von Frolik. Als Ersatz hätte man Rieder auch schon beim Team, der ähnliche Attribute mitbringt, wahrscheinlich aber noch etwas mehr Speed hat.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Wahrscheinlich.
Den Flyers hat vermutlich der Bridge Deal von Werenski geholfen. Das hat zumindest den ganz wilden Vorstellungen der Provorov Seite den Wind aus den Segeln genommen. Verhandelt wurde bei Prov wohl auch beides, nur dass sich Provorov am Ende für die längerfristigere Variante entschieden hat. Ich denke ein guter deal für beide Seiten. Provorov verdient gutes Geld, hat längerfristige Sicherheit und wird mit 28 immernoch in einem guten Alter UFA. Die Flyers bekommen einen guten Verteidiger mit zumindest Nr.1 Potential für einige Jahre zu einem überschauberem Cap-Hit und kaufen ihm immerhin zwei UFA Jahre ab.
Zudem vermeidet man aus Flyers Sicht ihn wieder im gleichen Jahr mit Sanheim und evtl. Konecny am Verhandlungstisch zu haben.
Bei Konecny würde ich aus Sicht der Flyers jetzt auch hart bleiben, notfalls mit Farabee als Reihe-1-RW in die Saison gehen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Verhandelt wurde vielleicht beides, aber ich denke der aktuelle Vertrag dürfte den Flyers deutlich lieber gewesen sein als Deals wie bei McAvoy und Werenski.HH123 hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 15:15
Wahrscheinlich.
Den Flyers hat vermutlich der Bridge Deal von Werenski geholfen. Das hat zumindest den ganz wilden Vorstellungen der Provorov Seite den Wind aus den Segeln genommen. Verhandelt wurde bei Prov wohl auch beides, nur dass sich Provorov am Ende für die längerfristigere Variante entschieden hat. Ich denke ein guter deal für beide Seiten. Provorov verdient gutes Geld, hat längerfristige Sicherheit und wird mit 28 immernoch in einem guten Alter UFA. Die Flyers bekommen einen guten Verteidiger mit zumindest Nr.1 Potential für einige Jahre zu einem überschauberem Cap-Hit und kaufen ihm immerhin zwei UFA Jahre ab.
Zudem vermeidet man aus Flyers Sicht ihn wieder im gleichen Jahr mit Sanheim und evtl. Konecny am Verhandlungstisch zu haben.
Bei Konecny würde ich aus Sicht der Flyers jetzt auch hart bleiben, notfalls mit Farabee als Reihe-1-RW in die Saison gehen.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
The Neck bleibt auch, 6x 5.5 Mio. Für mich akzeptabel, damit sind dann alle wichtigen Spieler weiter dabei...HH123 hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 15:15
Wahrscheinlich.
Den Flyers hat vermutlich der Bridge Deal von Werenski geholfen. Das hat zumindest den ganz wilden Vorstellungen der Provorov Seite den Wind aus den Segeln genommen. Verhandelt wurde bei Prov wohl auch beides, nur dass sich Provorov am Ende für die längerfristigere Variante entschieden hat. Ich denke ein guter deal für beide Seiten. Provorov verdient gutes Geld, hat längerfristige Sicherheit und wird mit 28 immernoch in einem guten Alter UFA. Die Flyers bekommen einen guten Verteidiger mit zumindest Nr.1 Potential für einige Jahre zu einem überschauberem Cap-Hit und kaufen ihm immerhin zwei UFA Jahre ab.
Zudem vermeidet man aus Flyers Sicht ihn wieder im gleichen Jahr mit Sanheim und evtl. Konecny am Verhandlungstisch zu haben.
Bei Konecny würde ich aus Sicht der Flyers jetzt auch hart bleiben, notfalls mit Farabee als Reihe-1-RW in die Saison gehen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
In meinen Augen ein ziemlich übertriebenes Overpayment, was stark mit dem Hayes Vertrag konkuriert.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 21:32
The Neck bleibt auch, 6x 5.5 Mio. Für mich akzeptabel, damit sind dann alle wichtigen Spieler weiter dabei...
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ich finds ok, das zeitnahe Potential für 55-65 Punkte ist ja schon da und dann ist er den Vertrag auch wert. Tradebar bleibt der Vertrag ja auch so...HH123 hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 21:52In meinen Augen ein ziemlich übertriebenes Overpayment, was stark mit dem Hayes Vertrag konkuriert.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 21:32
The Neck bleibt auch, 6x 5.5 Mio. Für mich akzeptabel, damit sind dann alle wichtigen Spieler weiter dabei...
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
...aber nur solange er in einer Reihe mit Giroux /Couturier, mit allen defensiven Freiheiten, spielt. In anderen Konstellationen ist er den Nachweis schuldig geblieben, für 40-50 Punkte gut zu sein. Ich denke ihm fehlt da einfach die Spielintelligenz.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 16. Sep 2019, 22:01Ich finds ok, das zeitnahe Potential für 55-65 Punkte ist ja schon da und dann ist er den Vertrag auch wert.
Ich hätte Konecny gerade aufgrund des Trainerwechsels nur einen Bridgedeal gegeben. Ich sehe einfach Null Grund zu dieser Panikhandlung aus Sicht der Flyers. Aber gut, Fletcher ist diesen Sommer ja schon öfters durch sein "Verhandlungsgeschick" aufgefallen.
Über die Tradebarkeit dieses Vertrages können wir uns nächstes Jahr nochmal unterhalten.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Die PA hat sich gegen eine vorzeitige Öffnung des aktuellen CBAs entschieden. Somit gibt es definitiv keinen Lock Out vor der Saison 2022/23.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Boeser unterschreibt für drei Jahre 5.875 AAV.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Naja, was die Flyers mit Konecny und Provorov machen sowie die Leafs (mit natürlich ungleich mehr Risiko) bei Marner und umgekehrt auch von Spielerseite McAvoy, Boeser und Werenski, ist auch unabhängig von dem Aspekt Spielerentwicklung ein wenig mit Blick auf den US TV-Deal und die Expansion zocken. Der alte TV Deal war sehr niedrig und ist zu einer eher schwierigen Zeit abgeschlossen worden und somit dürfte der nächste Deal ungleich höher sein und durch die Expansion kommt direkt und indirekt Geld in die Liga, was beides dafür sprechen könnte, dass der aktuell leicht stagnierende Cap einen Sprung macht. Ist natürlich Glücksspiel, weil einfach ein anderer Faktor diese Effekte zerschießen kann, aber auch nicht unwahrscheinlich. Wenn es so ist, dann stehen Teams gut da, die in den sauren Apfel gebissen und teure, langfristige Verträge abgeschlossen haben und andere Teams werden sich ärgern, die ihren jüngeren starken Spielern Bridge Deals bis kurz vor UFA gegeben haben. Vielleicht ist es Zweckoptimismus als Leafs Fan, aber ich sehe schon (sogar unabhängig vom Cap Anstieg) recht deutlich das Potential, dass einige dieser Verträge über 3 Jahre Teams noch richtig böse einholen werden.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Was denkt ihr welche verbleibenden RFA Verhandlungen sich lange hinziehen bzw sogar noch richtig schmutzig werden könnten?
Laine ist da natürlich irgendwie eine naheliegende Antwort, weil die Saga bis jetzt schon mehr verbannte Erde hinterlassen hat als irgendwelche RFA Verhandlungen der letzten Jahre.
So oder so könnten wir vielleicht in nicht zu ferner Zukunft noch etwas Trade-Action bekommen, weil bei einigen Teams ist es naheliegend, dass sie Raum für einen Vertrag ihres RFA machen (Despo hat ja schon die Flames da in den Ring geworfen) und bei anderen halte ich es auch nicht für komplett ausgeschlossen, dass der Spieler noch eine neue Heimat findet, wenn sich ein Interessent findet, der das als seine Chance sieht einen jungen potentiellen Star ins Team zu holen und auch bereit ist einen guten Gegenwert zu bieten.
Ich würde ja einen Blockbuster zwischen den RFA Teams witzig finden. Laine (wenn Bridge) für Point wäre doch irgendwie eine lustige Basis mit viel Rambazamba-Potential in alle Richtungen.
Laine ist da natürlich irgendwie eine naheliegende Antwort, weil die Saga bis jetzt schon mehr verbannte Erde hinterlassen hat als irgendwelche RFA Verhandlungen der letzten Jahre.
So oder so könnten wir vielleicht in nicht zu ferner Zukunft noch etwas Trade-Action bekommen, weil bei einigen Teams ist es naheliegend, dass sie Raum für einen Vertrag ihres RFA machen (Despo hat ja schon die Flames da in den Ring geworfen) und bei anderen halte ich es auch nicht für komplett ausgeschlossen, dass der Spieler noch eine neue Heimat findet, wenn sich ein Interessent findet, der das als seine Chance sieht einen jungen potentiellen Star ins Team zu holen und auch bereit ist einen guten Gegenwert zu bieten.
Ich würde ja einen Blockbuster zwischen den RFA Teams witzig finden. Laine (wenn Bridge) für Point wäre doch irgendwie eine lustige Basis mit viel Rambazamba-Potential in alle Richtungen.