NHL Regular Season 2019/2020
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Hat auch lange genug gedauert
Bin noch unschlüssig wie viel Hoffnungen auf eine gute Flyers Saison ich mir machen darf...

Bin noch unschlüssig wie viel Hoffnungen auf eine gute Flyers Saison ich mir machen darf...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Nachdem wir im Sommer-Thema schon Prognosen anderer abgestraft haben, wäre es ja vielleicht recht interessant mal abzulassen, was man selbst so erwartet von seinem Team und der Liga.
Presidents Trophy: Bolts
Bottom 3 (in beliebiger Reihenfolge): Red Wings, Sens, Kings
Hatte die Red Wings eigentlich nicht drin, aber sieht ja so aus als würden sie bewusst tanken. Bei den Kings tu ich mich schwer, weil die haben schon noch sehr gute Spieler, aber die Gesamtausrichtung des Teams wirkt einfach so, als würden sie es in der heutigen NHL schwer haben.
Metro: Rangers
In meinen Augen aber die ausgeglichenste und offenste Division. Für die Jackets wird es schwer, aber eigentlich kann jedes Team auf jedem Platz in der Division landen und ich könnte am Ende nicht sagen, dass es mich wundert.
Atlantic: Bolts
Bolts sind schon klar am stärksten besetzt und ich denke auch wenn danach noch immer Bruins und Leafs kommen sollten, müssen die aufpassen, dass sie letztendlich nicht von welchen der aufstrebenden Teams dahinter mit einer guten Saison überrumpelt werden. Ich hatte selbst leicht vergessen, dass die Cats eigentlich eine gute Saison gespielt haben, aber im Tor ein katastrophale Spielzeit sie reingerissen hat. Jetzt steht da Bob im Kasten. Und die Sabres haben schon länger das Talent mal ordentlich aus dem Knick zu kommen und könnten deshalb sicherlich auch weiter aus anderen Gründen dümpeln, aber wenn sie es mal auf die Kette bekommen, dann dürften sie eben auch relativ stark sein.
Central: Preds
Zu der Central könnte ich eigentlich genau schreiben was ich zu zur Metro geschrieben habe, nur hier nehmen die Wild den Spot der Jackets als leichter Außenseiter ein. Auf dem Papier sehr ausgeglichene Division, in der eigentlich alles passieren kann ohne mich zu überraschen.
Pacific: Sharks
Hier lustiger Weise ähnlich wie bei der Atlantic 3 Platzhirsche, die aber (noch gewaltiger als in der Atlantic) aufpassen müssen, dass da die Teams mit viel Potential, das sie bisher noch nicht in sportlichen Erfolg übersetzen konnten, ihre PS nicht auf die Straße bekommen.
Leafs:
Meine Hoffnung ist, dass man sogar ein richtiges Spitzenteam im Osten sein kann und vor den Bruins landet.
Meine Befürchtung ist, dass man sich seiner Sache etwas zu sicher ist, viel Unruhe durch die neuen großen Verträge und die Kapitänsfrage aus dem Umfeld reingebracht wird und man am Ende durch aufstrebende andere Teams in der Division plötzlich richtig zu kämpfen hat und um die POs zittern muss.
Ich erwarte letztendlich unterm Strich schon eine nicht überragende aber souveräne Saison, die mit einem sicheren und nie in Gefahr gewesenen PO Platz endet. Ist glaube ich das erste Jahr, in dem ich diese Erwartung so klar habe.
Presidents Trophy: Bolts
Bottom 3 (in beliebiger Reihenfolge): Red Wings, Sens, Kings
Hatte die Red Wings eigentlich nicht drin, aber sieht ja so aus als würden sie bewusst tanken. Bei den Kings tu ich mich schwer, weil die haben schon noch sehr gute Spieler, aber die Gesamtausrichtung des Teams wirkt einfach so, als würden sie es in der heutigen NHL schwer haben.
Metro: Rangers
In meinen Augen aber die ausgeglichenste und offenste Division. Für die Jackets wird es schwer, aber eigentlich kann jedes Team auf jedem Platz in der Division landen und ich könnte am Ende nicht sagen, dass es mich wundert.
Atlantic: Bolts
Bolts sind schon klar am stärksten besetzt und ich denke auch wenn danach noch immer Bruins und Leafs kommen sollten, müssen die aufpassen, dass sie letztendlich nicht von welchen der aufstrebenden Teams dahinter mit einer guten Saison überrumpelt werden. Ich hatte selbst leicht vergessen, dass die Cats eigentlich eine gute Saison gespielt haben, aber im Tor ein katastrophale Spielzeit sie reingerissen hat. Jetzt steht da Bob im Kasten. Und die Sabres haben schon länger das Talent mal ordentlich aus dem Knick zu kommen und könnten deshalb sicherlich auch weiter aus anderen Gründen dümpeln, aber wenn sie es mal auf die Kette bekommen, dann dürften sie eben auch relativ stark sein.
Central: Preds
Zu der Central könnte ich eigentlich genau schreiben was ich zu zur Metro geschrieben habe, nur hier nehmen die Wild den Spot der Jackets als leichter Außenseiter ein. Auf dem Papier sehr ausgeglichene Division, in der eigentlich alles passieren kann ohne mich zu überraschen.
Pacific: Sharks
Hier lustiger Weise ähnlich wie bei der Atlantic 3 Platzhirsche, die aber (noch gewaltiger als in der Atlantic) aufpassen müssen, dass da die Teams mit viel Potential, das sie bisher noch nicht in sportlichen Erfolg übersetzen konnten, ihre PS nicht auf die Straße bekommen.
Leafs:
Meine Hoffnung ist, dass man sogar ein richtiges Spitzenteam im Osten sein kann und vor den Bruins landet.
Meine Befürchtung ist, dass man sich seiner Sache etwas zu sicher ist, viel Unruhe durch die neuen großen Verträge und die Kapitänsfrage aus dem Umfeld reingebracht wird und man am Ende durch aufstrebende andere Teams in der Division plötzlich richtig zu kämpfen hat und um die POs zittern muss.
Ich erwarte letztendlich unterm Strich schon eine nicht überragende aber souveräne Saison, die mit einem sicheren und nie in Gefahr gewesenen PO Platz endet. Ist glaube ich das erste Jahr, in dem ich diese Erwartung so klar habe.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Dann will ich auch mal...
President: Preds
Bottom-3: Sens, Oilers, Kings. Die Zeit der Kings ist vorbei, das Team entspricht einfach nicht mehr der „modernen“ NHL. Die Sens werden schlecht sein, aber besser als viele annehmen, alleine Tkachuk und Chabot werden dafür sorgen.
Bei den Oilers wieder viel Lärm um nichts, das Team hat einfach keine Tiefe abgesehen von drei starken Centern in Connor, Leon und RNH.
Metro: Caps. In einer ausgeglichenen Division stechen die Caps einfach doch noch heraus. Auch wenn Holtby weiter schwächeln sollte, sollte der (qualitative) Abstand zu Teams wie Carolina etc. einfach noch groß genug sein.
Sehe die Blue Jackets hier aber nicht so abgeschlagen, wie es viele vermuten. Das Team hat weiter eines der besten Top-4 Defendercorps und auch im Sturm sind noch genug Spieler vorhanden, die in der besagten ausgeglichenen Division am Ende Richtung Platz 3 schielen lassen. Fragezeichen ist aber natürlich die Goalieposition.
Atlantic: Leafs. Ich habe hier mal nicht auf die Bolts gesetzt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie a. nochmal so stark performen werden/können und b. den Fokus erneut so gravierend auf die Regular Season legen. Die Leafs sollten als neutraler Zuschauer Spaß machen, alleine die Offensive und Rielly+Barrie sollte für Spektakel sorgen.
„Überraschungsteam“ in dieser Division die Panthers, welche vielleicht sogar den Bruins beim Kampf um Platz 3 gefährlich werden.
Central: Preds. Das tiefste Team der Central gewinnt diese auch. Wird jedoch eine ziemliche Hammer-Division, wo sich viele Punkte untereinander abgeluchst werden. Auf Grund der Stärke der Division sehe ich die Avs auch nicht so weit vorne, wie von vielen erwartet. Top 3 kann es im direkten Duell mit St. Louis werden, aber eines der zwei Teams wird enttäuscht die Play-Offs verpassen.
Die Blackhawks werden hier auch länger unangenehm nah am Erreichen der Postseason schnuppern, am Ende verlieren sie dann aber die Luft.
Pacific: Schwierig, aber ich gehe auf die Flames. Das Team ist zusammengeblieben und hat sich in der Breite noch etwas verstärkt. Die bessere Tiefe im Vergleich zu Vegas, die vor den Sharks landen werden, macht am Ende den Unterschied.
Entgegen vielen anderslautenden Stimmen wird die Pacific mind. vier, evtl. sogar fünf Play-Off Teams stellen. Vancouver sieht auf dem Papier recht gut aus und Arizona sollte ebenfalls den nächsten Schritt machen. Bei beiden Teams der Goalie das Zünglein an der Waage.
Flames: Aktuell noch schwer das Team wirklich greifbar zu machen. Man hat nur minimal am Kader gedreht und bei den wenigen neuen Gesichtern, macht es schon den Eindruck, dass sie dem Team helfen werden. Entscheidend werden letztlich zwei Faktoren, zum einen, wie sich Rittich als 1a Lösung entwickelt und zum anderen, wie sehr man von Verletzungen verschont bleiben wird. Da hatte man im letzten Jahr enormes Glück, welches so eigentlich nicht zu wiederholen ist. Sollte das Team aber schnell ins Laufen kommen und von schwereren Ausfällen verschont bleiben, sind die Play-Offs Pflicht.
President: Preds
Bottom-3: Sens, Oilers, Kings. Die Zeit der Kings ist vorbei, das Team entspricht einfach nicht mehr der „modernen“ NHL. Die Sens werden schlecht sein, aber besser als viele annehmen, alleine Tkachuk und Chabot werden dafür sorgen.
Bei den Oilers wieder viel Lärm um nichts, das Team hat einfach keine Tiefe abgesehen von drei starken Centern in Connor, Leon und RNH.
Metro: Caps. In einer ausgeglichenen Division stechen die Caps einfach doch noch heraus. Auch wenn Holtby weiter schwächeln sollte, sollte der (qualitative) Abstand zu Teams wie Carolina etc. einfach noch groß genug sein.
Sehe die Blue Jackets hier aber nicht so abgeschlagen, wie es viele vermuten. Das Team hat weiter eines der besten Top-4 Defendercorps und auch im Sturm sind noch genug Spieler vorhanden, die in der besagten ausgeglichenen Division am Ende Richtung Platz 3 schielen lassen. Fragezeichen ist aber natürlich die Goalieposition.
Atlantic: Leafs. Ich habe hier mal nicht auf die Bolts gesetzt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie a. nochmal so stark performen werden/können und b. den Fokus erneut so gravierend auf die Regular Season legen. Die Leafs sollten als neutraler Zuschauer Spaß machen, alleine die Offensive und Rielly+Barrie sollte für Spektakel sorgen.
„Überraschungsteam“ in dieser Division die Panthers, welche vielleicht sogar den Bruins beim Kampf um Platz 3 gefährlich werden.
Central: Preds. Das tiefste Team der Central gewinnt diese auch. Wird jedoch eine ziemliche Hammer-Division, wo sich viele Punkte untereinander abgeluchst werden. Auf Grund der Stärke der Division sehe ich die Avs auch nicht so weit vorne, wie von vielen erwartet. Top 3 kann es im direkten Duell mit St. Louis werden, aber eines der zwei Teams wird enttäuscht die Play-Offs verpassen.
Die Blackhawks werden hier auch länger unangenehm nah am Erreichen der Postseason schnuppern, am Ende verlieren sie dann aber die Luft.
Pacific: Schwierig, aber ich gehe auf die Flames. Das Team ist zusammengeblieben und hat sich in der Breite noch etwas verstärkt. Die bessere Tiefe im Vergleich zu Vegas, die vor den Sharks landen werden, macht am Ende den Unterschied.
Entgegen vielen anderslautenden Stimmen wird die Pacific mind. vier, evtl. sogar fünf Play-Off Teams stellen. Vancouver sieht auf dem Papier recht gut aus und Arizona sollte ebenfalls den nächsten Schritt machen. Bei beiden Teams der Goalie das Zünglein an der Waage.
Flames: Aktuell noch schwer das Team wirklich greifbar zu machen. Man hat nur minimal am Kader gedreht und bei den wenigen neuen Gesichtern, macht es schon den Eindruck, dass sie dem Team helfen werden. Entscheidend werden letztlich zwei Faktoren, zum einen, wie sich Rittich als 1a Lösung entwickelt und zum anderen, wie sehr man von Verletzungen verschont bleiben wird. Da hatte man im letzten Jahr enormes Glück, welches so eigentlich nicht zu wiederholen ist. Sollte das Team aber schnell ins Laufen kommen und von schwereren Ausfällen verschont bleiben, sind die Play-Offs Pflicht.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Das ist eben schon der große Punkt. Und der Sturm ist auch eher dünn unterwegs. Abgeschlagen sehe ich sie jedoch auch nicht. Wie gesagt, in der ausgeglichenen Division würde mich überhaupt nichts überraschen, weil man eh keine Ahnung hat womit man rechnen soll. Ich würde sie nur trotzdem als leichter Außenseiter sehen.Desperado hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2019, 13:26Sehe die Blue Jackets hier aber nicht so abgeschlagen, wie es viele vermuten. Das Team hat weiter eines der besten Top-4 Defendercorps und auch im Sturm sind noch genug Spieler vorhanden, die in der besagten ausgeglichenen Division am Ende Richtung Platz 3 schielen lassen. Fragezeichen ist aber natürlich die Goalieposition.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Presidents Trophy: Leafs
Bottom 3: Red Wings, Habs, Wild
Etwas verwegenere Tipps. Aber ich glaube sowohl Montreal als auch Minnesota steht ein größerer Umbruch ins Haus. Das sieht alles nach nicht Fisch, nichts Fleisch aus. Könnte mir vorstellen, dass die durch gereicht werden und Ottawa, trotz des des schwächeren Kaders auf dem Papier, im Rahmen ihrer Möglichkeiten überraschen können.
Metro: Devils
Ich finde New Jersey hat eine ganz spannende Mischung aus interessanten Rookies, die richtig einschlagen können, und erfahreneren Spielern, die entweder im Vertragsjahr sind oder etwas zu beweisen haben. Vor allem Corey Schneider scheint nach den Eindrücken der Vorbereitung wieder ganz der Alte zu werden.
Insgesamt stimme ich auch damit ein, dass diese Division sehr ausgeglichen ist. Würde auch die Pens nicht unterschätzen. Die Rangers sehe ich aber, trotz ihrer spektakulären Neuzugänge, eher nicht ganz vorne.
Atlantic: Leafs
Vorweg: Ich glaube dass Tampa souverän die Playoffs schafft und auch den Cup gewinnt. In der reg. Season nehmen sie dieses Jahr aber etwas raus und lassen Toronto den Vorrang. Theoretisch könnte da natürlich auch Boston reingrätschen. Ich setze aus dem Bauch heraus aber trotzdem auf die Leafs. Florida und Buffalo traue ich nicht wirklich mehr als eine Wild Card zu.
Central: Jets
Finde die haben von allen noch das beste Gesamtpaket. Auch wenn man in der Defensive Federn lassen musste. (Gehe jetzt mal davon aus dass Buff die Saison spielt.)
Aber klar, die Konkurrenz ist riesig. Finde die Transfers von Nashville halt nicht ganz so überragend und verstehe ebenfalls den Hype um die Avs nicht so wirklich. Chicago würde ich für Platz 2-3 auf dem Zettel haben.
Pacific: Yotes
Dicht gefolgt von den Flames. Denke Arizona könnte einen größeren Sprung machen, weil sie einfach so viel Potential haben, mit Kessel einen prominenten erfahrenen Neuzugang und einfach viel Ruhe im Umfeld. Hinter diesen beiden scheint mir sehr viel nach oben und unten möglich. Würde selbst die Kings für eine Wild Card nicht ausschließen.
Flyers: Ja, Wundertüte. Die großen Würfe blieben im Sommer ja nun aus. Ich bin nicht sicher ob ausreichend viel getan wurde, um auf den ganz großen Sprung zu hoffen?! Wenn aber Hart weiter sensationell ist, Provy wieder zur Form der ersten beiden Jahre findet und Vigneault den Schlendrian raus bekommt und man endlich eine komplette Saison die PS konstant aufs Eis kriegt, kann es ein richtig gutes Jahr werden. Wenn diese drei Faktoren nur teilweise oder gar nicht zutreffen, wird's halt wie die Jahre davor. Auf und ab, Licht und Schatten.
Bottom 3: Red Wings, Habs, Wild
Etwas verwegenere Tipps. Aber ich glaube sowohl Montreal als auch Minnesota steht ein größerer Umbruch ins Haus. Das sieht alles nach nicht Fisch, nichts Fleisch aus. Könnte mir vorstellen, dass die durch gereicht werden und Ottawa, trotz des des schwächeren Kaders auf dem Papier, im Rahmen ihrer Möglichkeiten überraschen können.
Metro: Devils
Ich finde New Jersey hat eine ganz spannende Mischung aus interessanten Rookies, die richtig einschlagen können, und erfahreneren Spielern, die entweder im Vertragsjahr sind oder etwas zu beweisen haben. Vor allem Corey Schneider scheint nach den Eindrücken der Vorbereitung wieder ganz der Alte zu werden.
Insgesamt stimme ich auch damit ein, dass diese Division sehr ausgeglichen ist. Würde auch die Pens nicht unterschätzen. Die Rangers sehe ich aber, trotz ihrer spektakulären Neuzugänge, eher nicht ganz vorne.
Atlantic: Leafs
Vorweg: Ich glaube dass Tampa souverän die Playoffs schafft und auch den Cup gewinnt. In der reg. Season nehmen sie dieses Jahr aber etwas raus und lassen Toronto den Vorrang. Theoretisch könnte da natürlich auch Boston reingrätschen. Ich setze aus dem Bauch heraus aber trotzdem auf die Leafs. Florida und Buffalo traue ich nicht wirklich mehr als eine Wild Card zu.
Central: Jets
Finde die haben von allen noch das beste Gesamtpaket. Auch wenn man in der Defensive Federn lassen musste. (Gehe jetzt mal davon aus dass Buff die Saison spielt.)
Aber klar, die Konkurrenz ist riesig. Finde die Transfers von Nashville halt nicht ganz so überragend und verstehe ebenfalls den Hype um die Avs nicht so wirklich. Chicago würde ich für Platz 2-3 auf dem Zettel haben.
Pacific: Yotes
Dicht gefolgt von den Flames. Denke Arizona könnte einen größeren Sprung machen, weil sie einfach so viel Potential haben, mit Kessel einen prominenten erfahrenen Neuzugang und einfach viel Ruhe im Umfeld. Hinter diesen beiden scheint mir sehr viel nach oben und unten möglich. Würde selbst die Kings für eine Wild Card nicht ausschließen.
Flyers: Ja, Wundertüte. Die großen Würfe blieben im Sommer ja nun aus. Ich bin nicht sicher ob ausreichend viel getan wurde, um auf den ganz großen Sprung zu hoffen?! Wenn aber Hart weiter sensationell ist, Provy wieder zur Form der ersten beiden Jahre findet und Vigneault den Schlendrian raus bekommt und man endlich eine komplette Saison die PS konstant aufs Eis kriegt, kann es ein richtig gutes Jahr werden. Wenn diese drei Faktoren nur teilweise oder gar nicht zutreffen, wird's halt wie die Jahre davor. Auf und ab, Licht und Schatten.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Hat sich eigentlich irgendwas bezüglich der Verteilung der Rechte geändert (DAZN mehr Spiele?)? Und hätte man irgendwelche Mails in Sachen Verlängerung im Sommer sehen bzw darauf reagieren müssen?
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Es kam tatsächlich eine Mail, irgendwann Ende August war das. Sofern man bis Mitte September nicht kündigte, verlängerte sich das Abo automatisch. Preis $129.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Leider gibt es keine genauen Infos, wie viele Spiele DAZN zeigt...
Holst Du Dir NHL.TV?
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Lean Bergmann hat es übrigens in den Opening Night Roster der Sharks geschafft.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ja, zweite Reihe dürfte es werden.
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Was wären wir nur ohne „Daily Faceoff“

-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ja hab ich ja jedes Jahr seit eh und je und dank Despo habe ich auch gesehen, dass die automatische Verlängerung bei mir auch dieses Jahr gegriffen hat (hab tatsächlich keine Mail bekommen, aber hab die Abbuchung gefunden). Ist ja auch alternativlos, wenn man viele Spiele von einem bestimmten Team sehen will, wenn DAZN nicht eine massive Schippe drauflegt. Das was die letztes Jahr gezeigt haben, ist ja nur für Leute interessant, die allgemein Eishockeyfans sind, kein bestimmtes NHL Team haben und denen eine gewisse Abwechslung bei den Teams sowie einen Fokus auf die mit deutschsprachigen Spielern auch viel wichtiger ist als richtig die Saison eines einzelnen Teams verfolgen zu können. Ich würde mal vermuten das wird bei DAZN diese Saison ähnlich sein.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 15:15Leider gibt es keine genauen Infos, wie viele Spiele DAZN zeigt...
Holst Du Dir NHL.TV?
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Bekam am 30.08 eine Mail auf die man anscheinend nur bei Abo Kündigung antworten muss.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 19:23Ja hab ich ja jedes Jahr seit eh und je und dank Despo habe ich auch gesehen, dass die automatische Verlängerung bei mir auch dieses Jahr gegriffen hat (hab tatsächlich keine Mail bekommen, aber hab die Abbuchung gefunden). Ist ja auch alternativlos, wenn man viele Spiele von einem bestimmten Team sehen will, wenn DAZN nicht eine massive Schippe drauflegt. Das was die letztes Jahr gezeigt haben, ist ja nur für Leute interessant, die allgemein Eishockeyfans sind, kein bestimmtes NHL Team haben und denen eine gewisse Abwechslung bei den Teams sowie einen Fokus auf die mit deutschsprachigen Spielern auch viel wichtiger ist als richtig die Saison eines einzelnen Teams verfolgen zu können. Ich würde mal vermuten das wird bei DAZN diese Saison ähnlich sein.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 15:15Leider gibt es keine genauen Infos, wie viele Spiele DAZN zeigt...
Holst Du Dir NHL.TV?
Eben die Technik hochgefahren und Hurra ohne Passwort, Neuanmeldunge und sonstige Spierenzen lief alles wie
man es im Juni ausgeschaltet hatte.
Achso, falls Jemand nach Prag fährt noch 'n Tipp.
Sonnabend spielt Liberec in Kladno und Jaro"68" ist momentan wieder voll Eisaktiv.
Könnte gegen Opa Smid ein lustiges Duell geben.
Tickets Haupttribüne 8,67 Euro das macht dann den Überteuerten Eintritt in Prag wieder weg.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Die Abwehr der Sharks ohne Karlsson sieht ja grausam aus. Top-4 Defender Dalton Prout...
Aber schon ein paar nette Tore am ersten Tag. Das zweite von Matthews, das Tor von Ovi und das McDavid Solo stechen da natürlich hervor.

Aber schon ein paar nette Tore am ersten Tag. Das zweite von Matthews, das Tor von Ovi und das McDavid Solo stechen da natürlich hervor.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Solider aber auch ausbaufähiger Saisonstart gegen allerdings wirklich nicht sonderlich gute Sens.
Schlampiges erstes Drittel, gutes zweites Drittel und ein ordentliches drittes Drittel mit einem unkonzentrierten Ende.
Von den etablierten, eingesessenen Kräften sind die komplette Tavares Reihe, Andersen und Johnsson noch nicht ganz in der Saison angekommen. Matthews und Nylander sowie Rielly sind dagegen schon wieder voll da. Muzzin auch, der mir von seine Ruhe her deutlich besser gefällt als nach dem Trade letzte Saison.
Von den Neuen sowie den internen Herausforderern um die Kaderplätzen hat Barrie schon einen sehr starken Eindruck gemacht.
Goat, Mikheyev, Moore, Sandin fand ich ebenfalls sehr stark. Kerfoot, Ceci, Timashov waren ok, aber haben hoffentlich noch etwas Luft nach oben. Von Shore und Marincin muss in meinen Augen mehr kommen, um den Kaderplatz zu halten.
Wie gesagt, unterm Strich bin ich für das erste Spiel zufrieden, aber es ist auch nicht einfach die Leistung einzuordnen, weil der Gegner kein wirklicher Maßstab gewesen sein dürfte.
Schlampiges erstes Drittel, gutes zweites Drittel und ein ordentliches drittes Drittel mit einem unkonzentrierten Ende.
Von den etablierten, eingesessenen Kräften sind die komplette Tavares Reihe, Andersen und Johnsson noch nicht ganz in der Saison angekommen. Matthews und Nylander sowie Rielly sind dagegen schon wieder voll da. Muzzin auch, der mir von seine Ruhe her deutlich besser gefällt als nach dem Trade letzte Saison.
Von den Neuen sowie den internen Herausforderern um die Kaderplätzen hat Barrie schon einen sehr starken Eindruck gemacht.
Goat, Mikheyev, Moore, Sandin fand ich ebenfalls sehr stark. Kerfoot, Ceci, Timashov waren ok, aber haben hoffentlich noch etwas Luft nach oben. Von Shore und Marincin muss in meinen Augen mehr kommen, um den Kaderplatz zu halten.
Wie gesagt, unterm Strich bin ich für das erste Spiel zufrieden, aber es ist auch nicht einfach die Leistung einzuordnen, weil der Gegner kein wirklicher Maßstab gewesen sein dürfte.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ach ja, Tavares hat das C bekommen. Rielly, Marner, Matthews ein A.
Finde ich persönlich sehr gut. War ja nie ein Fan davon jungen Stars das Amt zu geben, weil das für die einfach sinnlos noch mehr Druck bedeutet, besonders in einem Markt wie Toronto, und die auch so in der Regel in ihrer Entwicklung noch mit sich selbst genug zu tun haben.
Zudem kennt sich Tavares mit den repräsentativen Aufgaben des Amtes bereits aus und bietet als eher „langweiliger“ Typ recht wenig Angriffsfläche für den Medienzirkus.
Finde ich persönlich sehr gut. War ja nie ein Fan davon jungen Stars das Amt zu geben, weil das für die einfach sinnlos noch mehr Druck bedeutet, besonders in einem Markt wie Toronto, und die auch so in der Regel in ihrer Entwicklung noch mit sich selbst genug zu tun haben.
Zudem kennt sich Tavares mit den repräsentativen Aufgaben des Amtes bereits aus und bietet als eher „langweiliger“ Typ recht wenig Angriffsfläche für den Medienzirkus.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Blackhawks binden DeBrincat vorzeitig per Bridge Deal. Drei Jahre ab Saison 2020/21 zu einem 6.4 AAV.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Es ist doch Wahnsinn, dass die Flames nun seit zehn Jahren zum Saisonauftakt sieglos sind. Aber zumindest läuft es offensiv bei den Schlüsselspielern schon.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Verstehe ich nicht so ganz, außer man denkt der Cap geht extrem in die Höhe, verstehe ich nicht warum sie jetzt schon so einen Deal machen.
Hat aber natürlich auch immer mit dem Gegner zu tun. Gegen die Sens wäre die Negstivserie zB sicherlich recht entspannt gerissen.