IIHF 2021
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
IIHF 2021
Bin mal gespannt ob die IIHF an einer WM 2021 in Weißrussland festhält.
Oder steht die nächste Absage vor der Tür ?
Oder steht die nächste Absage vor der Tür ?
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
Russland hat sich bereit erklärt die Belorussische Gruppe zu übernehmen.
Fasel und Co. scheinen nicht abgeneigt.
Quelle: Watson.CH
Fasel und Co. scheinen nicht abgeneigt.
Quelle: Watson.CH
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: IIHF 2021
Was nicht alles passiert wenn Sponsoren abspringen...Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 18. Jan 2021, 19:25IIHF entzieht Weissrussland die WM 2021.
Grund: Sicherheitsbedenken ! - fragwürdig ?
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: IIHF 2021
Fragwürdig im Sinne von - da braucht es den Druck von Sponsoren um diese (richtige) Entscheidung herbei zu führen? - ja, sehr fragwürdig!Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 18. Jan 2021, 19:25IIHF entzieht Weissrussland die WM 2021.
Grund: Sicherheitsbedenken ! - fragwürdig ?
- Schwizerin
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
- Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: IIHF 2021
WM-2021 in Riga:Definitives Schweizer WM-Kader aus
Trainer Patrick Fischer hat nach dem Sieg am Samstag gegen Lettland sein finales WM-Aufgebot bestimmt. Nicht im 28-köpfigen WM-Kader figurieren Dominik Egli, Michael Fora, Alessio Bertaggia und Samuel Walser. Derweil sind 4 NHL-Spieler in Riga eingetroffen.
4 NHL-Spieler und 7 Debütanten
Am Samstag trafen auch die vier NHL-Spieler Nico Hischier, Jonas Siegenthaler (beide New Jersey Devils), Timo Meier (San Jose Sharks) und Philip Kurashev (Chicago Blackhawks) in Riga ein. Damit ist das WM-Team mit 28 Spielern komplett. Für Melvin Nyffeler, Santeri Alatalo, Fabian Heldner, Tobias Geisser, Killian Mottet, Jonas Siegenthaler und Dario Simion wird es die erste A-WM. «Wir haben eine starke Mannschaft und können nach vier Siegen in vier Vorbereitungsspielen mit einem guten Gefühl in die WM starten», so Coach Fischer.
Torhüter (3): Reto Berra (Fribourg-Gottéron), Leonardo Genoni (EV Zug), Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Verteidiger (10): Santeri Alatalo (EV Zug), Raphael Diaz (EV Zug), Lukas Frick (Lausanne HC), Tobias Geisser (EV Zug), Fabian Heldner (Lausanne HC), Romain Loeffel (HC Lugano), Janis Jérôme Moser (EHC Biel-Bienne), Mirco Müller (Leksands IF/SWE), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils/NHL), Ramon Untersander (SC Bern).
Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Fabrice Herzog (HC Davos), Nico Hischier (New Jersey Devils/NHL), Grégory Hofmann (EV Zug), Philipp Kurashev (Chicago Blackhawks/NHL), Timo Meier (San Jose Sharks/NHL), Killian Mottet (Fribourg-Gottéron), Vincent Praplan (SC Bern), Noah Rod (Genève-Servette HC), Tristan Scherwey (SC Bern), Dario Simion (EV Zug), Joël Vermin (Genève-Servette HC).
Der WM-Auftakt erfolgt für die Schweizer Nationalmannschaft am Samstag, 22. Mai um 19.15 Uhr gegen Tschechien.
Trainer Patrick Fischer hat nach dem Sieg am Samstag gegen Lettland sein finales WM-Aufgebot bestimmt. Nicht im 28-köpfigen WM-Kader figurieren Dominik Egli, Michael Fora, Alessio Bertaggia und Samuel Walser. Derweil sind 4 NHL-Spieler in Riga eingetroffen.
4 NHL-Spieler und 7 Debütanten
Am Samstag trafen auch die vier NHL-Spieler Nico Hischier, Jonas Siegenthaler (beide New Jersey Devils), Timo Meier (San Jose Sharks) und Philip Kurashev (Chicago Blackhawks) in Riga ein. Damit ist das WM-Team mit 28 Spielern komplett. Für Melvin Nyffeler, Santeri Alatalo, Fabian Heldner, Tobias Geisser, Killian Mottet, Jonas Siegenthaler und Dario Simion wird es die erste A-WM. «Wir haben eine starke Mannschaft und können nach vier Siegen in vier Vorbereitungsspielen mit einem guten Gefühl in die WM starten», so Coach Fischer.
Torhüter (3): Reto Berra (Fribourg-Gottéron), Leonardo Genoni (EV Zug), Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Verteidiger (10): Santeri Alatalo (EV Zug), Raphael Diaz (EV Zug), Lukas Frick (Lausanne HC), Tobias Geisser (EV Zug), Fabian Heldner (Lausanne HC), Romain Loeffel (HC Lugano), Janis Jérôme Moser (EHC Biel-Bienne), Mirco Müller (Leksands IF/SWE), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils/NHL), Ramon Untersander (SC Bern).
Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Fabrice Herzog (HC Davos), Nico Hischier (New Jersey Devils/NHL), Grégory Hofmann (EV Zug), Philipp Kurashev (Chicago Blackhawks/NHL), Timo Meier (San Jose Sharks/NHL), Killian Mottet (Fribourg-Gottéron), Vincent Praplan (SC Bern), Noah Rod (Genève-Servette HC), Tristan Scherwey (SC Bern), Dario Simion (EV Zug), Joël Vermin (Genève-Servette HC).
Der WM-Auftakt erfolgt für die Schweizer Nationalmannschaft am Samstag, 22. Mai um 19.15 Uhr gegen Tschechien.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
Noch 6 ehemalige NHLer (wenn ich mich nicht verzählt habe) - Hopp Schwyz ist schon 'ne Hausnummer.Schwizerin hat geschrieben: ↑Di 18. Mai 2021, 10:33WM-2021 in Riga:Definitives Schweizer WM-Kader aus
Trainer Patrick Fischer hat nach dem Sieg am Samstag gegen Lettland sein finales WM-Aufgebot bestimmt. Nicht im 28-köpfigen WM-Kader figurieren Dominik Egli, Michael Fora, Alessio Bertaggia und Samuel Walser. Derweil sind 4 NHL-Spieler in Riga eingetroffen.
4 NHL-Spieler und 7 Debütanten
Am Samstag trafen auch die vier NHL-Spieler Nico Hischier, Jonas Siegenthaler (beide New Jersey Devils), Timo Meier (San Jose Sharks) und Philip Kurashev (Chicago Blackhawks) in Riga ein. Damit ist das WM-Team mit 28 Spielern komplett. Für Melvin Nyffeler, Santeri Alatalo, Fabian Heldner, Tobias Geisser, Killian Mottet, Jonas Siegenthaler und Dario Simion wird es die erste A-WM. «Wir haben eine starke Mannschaft und können nach vier Siegen in vier Vorbereitungsspielen mit einem guten Gefühl in die WM starten», so Coach Fischer.
Torhüter (3): Reto Berra (Fribourg-Gottéron), Leonardo Genoni (EV Zug), Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Verteidiger (10): Santeri Alatalo (EV Zug), Raphael Diaz (EV Zug), Lukas Frick (Lausanne HC), Tobias Geisser (EV Zug), Fabian Heldner (Lausanne HC), Romain Loeffel (HC Lugano), Janis Jérôme Moser (EHC Biel-Bienne), Mirco Müller (Leksands IF/SWE), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils/NHL), Ramon Untersander (SC Bern).
Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Fabrice Herzog (HC Davos), Nico Hischier (New Jersey Devils/NHL), Grégory Hofmann (EV Zug), Philipp Kurashev (Chicago Blackhawks/NHL), Timo Meier (San Jose Sharks/NHL), Killian Mottet (Fribourg-Gottéron), Vincent Praplan (SC Bern), Noah Rod (Genève-Servette HC), Tristan Scherwey (SC Bern), Dario Simion (EV Zug), Joël Vermin (Genève-Servette HC).
Der WM-Auftakt erfolgt für die Schweizer Nationalmannschaft am Samstag, 22. Mai um 19.15 Uhr gegen Tschechien.
Dänemark wie immer mit den Ex Freezern Madsen - Jensen - Jacobsen.
Die drei sind ja irgendwie WM- Urgesteine.
Mal sehen wie weit Lettland den Heimvorteil nutzt. Bob Hartley nimmt ja alles an Titeln mit, was man so holen kann.
Ex Isles Coach Capuano hinter der US Bande - Team ist auch nicht so schlecht besetzt.
Weltmeister Finnland wie im letzten Jahr mit wenig NHL. Kanada mehr mit mittelprächtigen NHL Spielern, hoffe die schlagen sich nicht wieder selbst.
Slowaken ähnlich wie Finnland. Tschechen, Schweden und Russland mit einem internationalen Gemisch.
Kasachstan bietet fast vollständig das KHL Team von Barys auf und Belorus setzt ähnlich auf Dynamo.
Italien (trotz Bozen als EBEL Sieger) und G.B. sind wohl die Abstiegskandidaten. Bleibt nur noch die ewige unbekannte
Norwegen, viel DEL wie immer.
Einen vergessen ?
Deutschland Reindl spricht vom Anspruch in Richtung Spitze - Mal sehen was kommt ohne das Gehirn Draisaitl ?
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
Deutschland - Italien hatte irgendwie Ähnlichkeit mit Oberliga Eishockey.
Auch vom Ergebnis.
Auch vom Ergebnis.
- JARO_68
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: IIHF 2021
Die Schweizer mit Hischier und Co. können weit kommen, spielen sehr kompakt und haben einen guten Zug zum Tor.
Die Deutschen bis jetzt wirklich sehr erfrischend im Spiel nach vorne, mit viel Energie unterwegs und alle Reihen harmonieren prächtig. Mein Tipp: K.O.-Runde müsste klappen...
Kanada hat einen, für ihre Verhältnisse, schwachen Kader, ohne einen Top-NHL-Torjäger oder Top-NHL-Vorlagengeber..
Sie spielen mit Leidenschaft und Speed, insgesamt kommt aber nur wenig bei ihren Bemühungen raus.... Ich sehe da dieses Jahr keine Chance auf eine Medallie...
Die Deutschen bis jetzt wirklich sehr erfrischend im Spiel nach vorne, mit viel Energie unterwegs und alle Reihen harmonieren prächtig. Mein Tipp: K.O.-Runde müsste klappen...
Kanada hat einen, für ihre Verhältnisse, schwachen Kader, ohne einen Top-NHL-Torjäger oder Top-NHL-Vorlagengeber..
Sie spielen mit Leidenschaft und Speed, insgesamt kommt aber nur wenig bei ihren Bemühungen raus.... Ich sehe da dieses Jahr keine Chance auf eine Medallie...
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: IIHF 2021
Seht treffend formuliert. Aus diesem Grund haben sie gestern trotz Dauerpowerplay in Drittel 2 und 3 das Spiel an uns abgegeben.JARO_68 hat geschrieben: ↑So 23. Mai 2021, 22:18
Kanada hat einen, für ihre Verhältnisse, schwachen Kader, ohne einen Top-NHL-Torjäger oder Top-NHL-Vorlagengeber..
Sie spielen mit Leidenschaft und Speed, insgesamt kommt aber nur wenig bei ihren Bemühungen raus.... Ich sehe da dieses Jahr keine Chance auf eine Medallie...
Aufwand und Nutzen ist bei Team Canada bis jetzt mangelhaft.
Interessant für mich war jedoch, das sie uns auch mit diesem Kader über sehr lange Zeit spielerisch so dominiert haben.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: IIHF 2021
Mir völlig egal, mit wem oder auch nicht Kanada bei der WM am Start ist, die deutsche Mannschaft überzeugt mich und ich freu mich auf die weiteren Spiele..
Damit ist keine Kritik an Deiner Aussage gemeint, die Kader sind nun mal so, wie sie sind und die Deutschen haben bei dieser WM die Chance, ganz weit zu kommen!
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es möglich wäre, aber ein Finale Deutschland - Schweiz hätte was...
Damit ist keine Kritik an Deiner Aussage gemeint, die Kader sind nun mal so, wie sie sind und die Deutschen haben bei dieser WM die Chance, ganz weit zu kommen!
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es möglich wäre, aber ein Finale Deutschland - Schweiz hätte was...
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
Superleistung.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 11:54Mir völlig egal, mit wem oder auch nicht Kanada bei der WM am Start ist, die deutsche Mannschaft überzeugt mich und ich freu mich auf die weiteren Spiele..
Damit ist keine Kritik an Deiner Aussage gemeint, die Kader sind nun mal so, wie sie sind und die Deutschen haben bei dieser WM die Chance, ganz weit zu kommen!
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es möglich wäre, aber ein Finale Deutschland - Schweiz hätte was...
Rein rechnerisch braucht man noch 5 oder 6 Punkte um Save zu sein.
Hoffe man hat sich gestern nicht überspielt.
Im voraus Blick dürfte es gegen eingespielte KHL Teams (KAZ/LAT)
genauso schwer wie gegen Weltmeister Finnland und die USA werden.
Favorit in der Gruppe sind für mich die USA, außer der knappen Niederlage
gegen Suomi haben die bis jetzt knallhart vom Leder gezogen.
- Kovalchuk#17
- Beiträge: 236
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:28
- Wohnort: Halstenbek
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: IIHF 2021
Gruselig mit dieser Coach Challenge...
Vor allem frage ich mich bei dem Tor von Plachta, an welche Stelle sie gespult haben...Ich habe da kein Abseits gesehen...
Immerhin war die zweite Challenge nicht erfolgreich....
Vor allem frage ich mich bei dem Tor von Plachta, an welche Stelle sie gespult haben...Ich habe da kein Abseits gesehen...
Immerhin war die zweite Challenge nicht erfolgreich....
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: IIHF 2021
Schon etwas fragwürdig was die sich da zusammenpfeifen. Auch der Penalty war keiner. Es war ein Foul, aber der Kasache war nicht klar durch, er war auf gleicher Höhe mit Müller, und auf der anderen Seite war noch ein Deutscher, der eher noch ein Tick schneller unterwegs war als der Kasache. Das hätten 2 Minuten sein müssen.
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: IIHF 2021
Schiedsrichterleistungen auf internationaler Ebene waren schon immer grausam. Wie viele komische Entscheidungen da schon getroffen wurden ist unglaublich!
Und bei allem Respekt vor Kasachstan und der Defensivleistung, aber ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die dekonstruktiver Eishockey spielt. Und so wie es jetzt gerade aussieht, wird das auch noch belohnt!
Und bei allem Respekt vor Kasachstan und der Defensivleistung, aber ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die dekonstruktiver Eishockey spielt. Und so wie es jetzt gerade aussieht, wird das auch noch belohnt!
- Kovalchuk#17
- Beiträge: 236
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:28
- Wohnort: Halstenbek
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: IIHF 2021
...was eigentlich noch am schlimmsten ist...Das sie nicht mal den Blindside Hit gegen Reichel gepfiffen haben...
Und nein, dat war kein Penalty...
Und nein, dat war kein Penalty...
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: IIHF 2021
Boah ey dann verliere ich lieber gegen ein Team, was sich das spielerisch verdient und nicht so...
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: IIHF 2021
Ja, das musste echt nicht sein. Zugegeben, man hat sich auch dumm angestellt. Gegen Ende des zweiten Drittels hat man die Kasachen an die Wand genagelt, die waren einfach nur noch chancenlos. Dann kommt das dritte Drittel und davon war nichts mehr zu sehen.
Ich frage mich aber auch welcher Scherzkeks auf die Idee kam bei diesem Spiel Schiris aus Lettland und Finnland anzusetzen. Es sollte doch nun wirklich nicht so schwer sein die Refs so aufzustellen, dass sie nicht Spiele der direkten Konkurrenten ihrer eigenen Länder pfeifen dürfen.
Nicht das dies zwingend zu fragwürdigen Entscheidungen führt, in der NHL haben die Schiris es ja auch mal wieder aufgegeben die Strafen zu pfeifen, wodurch man sich die Spiele regelmäßig selbst ruiniert, aber es sieht einfach nur dumm aus und kann eben doch ab und zu zu fragwürdigen Entscheidungen führen.
Ich frage mich aber auch welcher Scherzkeks auf die Idee kam bei diesem Spiel Schiris aus Lettland und Finnland anzusetzen. Es sollte doch nun wirklich nicht so schwer sein die Refs so aufzustellen, dass sie nicht Spiele der direkten Konkurrenten ihrer eigenen Länder pfeifen dürfen.
Nicht das dies zwingend zu fragwürdigen Entscheidungen führt, in der NHL haben die Schiris es ja auch mal wieder aufgegeben die Strafen zu pfeifen, wodurch man sich die Spiele regelmäßig selbst ruiniert, aber es sieht einfach nur dumm aus und kann eben doch ab und zu zu fragwürdigen Entscheidungen führen.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
@Wastl:
"Ich frage mich aber auch welcher Scherzkeks auf die Idee kam bei diesem Spiel Schiris aus Lettland und Finnland anzusetzen. Es sollte doch nun wirklich nicht so schwer sein die Refs so aufzustellen, dass sie nicht Spiele der direkten Konkurrenten ihrer eigenen Länder pfeifen dürfen."
Das ist bei der IIHF Usance. Schrader pfiff heute Kanada und beim Russlandspiel wurden Schweden eingesetzt.
Gut der Penalty war fragwürdig, aber auch bei der TV Perspektive nicht nach zu vollziehen wie weit der deutsche Spieler
weg war. Coaches Challenge bei Abseits wurde von den Linesmen korrigiert. Wäre ja verdammt waghalsig die
Challenge zu fordern um dann Tor plus 2 Minuten abzuholen.
Barys Nur Sultan ist eben ein eingespieltes KHL Team, mit regelmäßiger Play Off Teilnahme.
Die können eben nach Belieben das Tempo verwalten. Um die aus der (fast unbeschadeten) Defensive
zu locken muss man sich etwas mehr einfallen lassen als purer Drang.
Stärkster Aufsteiger in die A- Gruppe seit langen.
Irgendwie unterhaltsam ist die A Gruppe: Wo haben die Britten vier Punkte her und Schweden und Tschechien
noch ganz unten in der Tabelle
"Ich frage mich aber auch welcher Scherzkeks auf die Idee kam bei diesem Spiel Schiris aus Lettland und Finnland anzusetzen. Es sollte doch nun wirklich nicht so schwer sein die Refs so aufzustellen, dass sie nicht Spiele der direkten Konkurrenten ihrer eigenen Länder pfeifen dürfen."
Das ist bei der IIHF Usance. Schrader pfiff heute Kanada und beim Russlandspiel wurden Schweden eingesetzt.
Gut der Penalty war fragwürdig, aber auch bei der TV Perspektive nicht nach zu vollziehen wie weit der deutsche Spieler
weg war. Coaches Challenge bei Abseits wurde von den Linesmen korrigiert. Wäre ja verdammt waghalsig die
Challenge zu fordern um dann Tor plus 2 Minuten abzuholen.
Barys Nur Sultan ist eben ein eingespieltes KHL Team, mit regelmäßiger Play Off Teilnahme.
Die können eben nach Belieben das Tempo verwalten. Um die aus der (fast unbeschadeten) Defensive
zu locken muss man sich etwas mehr einfallen lassen als purer Drang.
Stärkster Aufsteiger in die A- Gruppe seit langen.
Irgendwie unterhaltsam ist die A Gruppe: Wo haben die Britten vier Punkte her und Schweden und Tschechien
noch ganz unten in der Tabelle
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: IIHF 2021
Ich vermisse bei solchen Situation die Vogelperspektive vom Hallendach.
Scheint fürs TV nicht verfügbar zu sein. IIHF bitte nachbessern.
Scheint fürs TV nicht verfügbar zu sein. IIHF bitte nachbessern.