FFL - Wie soll es weitergehen?
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 153
- Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Bevor jetzt hier tiefgreifende Reformen umgesetzt werden würde ich ehrlich gesagt gerne eine Saison mit zwei Teams weniger spielen und gucken welche Probleme sich dadurch bereits erledigt haben und bei welchen stellen man wie viel regulieren muss...
Die PIM-wertung kann aber meinetwegen rausgenommen werden.
Die PIM-wertung kann aber meinetwegen rausgenommen werden.
- JARO_68
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Gute Ansätze von einigen, die ich hier zur Kenntnis genommen habe! Habe kaum Einwände bis auf...
- pro SHG-Beibehaltung
- pro Goalie Keeper Reduzierung
- Kontra PIM oder umgekehrte Wertung
- Beibehaltung der Goaliewertungen bis auf GA (mehr Goalie Starts bedeuten Zwangsläufig mehr Gegentore oder gar Taktikspielchen)
- pro SHG-Beibehaltung
- pro Goalie Keeper Reduzierung
- Kontra PIM oder umgekehrte Wertung
- Beibehaltung der Goaliewertungen bis auf GA (mehr Goalie Starts bedeuten Zwangsläufig mehr Gegentore oder gar Taktikspielchen)
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 07:04In dem Zuge hat mir Mr. Freeze auch mitgeteilt, dass er weiterhin mitmachen wird. Also sind wir wieder eine 14er Liga.

-
- Beiträge: 153
- Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
So störe er mich nicht mit sachlichen DetailsHH123 hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 17:18
freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 07:04In dem Zuge hat mir Mr. Freeze auch mitgeteilt, dass er weiterhin mitmachen wird. Also sind wir wieder eine 14er Liga.
![]()
Davon abgesehen ziehe ich dann meine Wortmeldung zurück und behaupte das Gegenteil gemeint zu haben
Es freut mich aber natürlich, dass Manager überzeugt werden konnten weiter zu spiele n
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
So, komme nun zum antworten:HH123 hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 15:51Ich hab nur zwei kleinere Kritikpunkte.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 10:34Um HH123´s Idee aufzugreifen mal eine Möglichkeit der Umsetzung:
Reduzierung der Kategorien auf folgende Wertungen:
Feldspieler: Goals, Assists, +- , PIM, PPP, GWG, SOG, FW, Hits, Blcks ( rausgenommen dann SHP) = 10 Wertungspunkte
Goalies: GS, Wins, GA, Saves, Save % ( rausgenommen GAA und SO) = 5 Wertungspunkte
Um den Free-Agent Markt attraktiver zu machen, könnte man den Kader von 30 Spielern auf 25 reduzieren, und damit die Keeper von 23 auf 18 runtersetzen. Dann hätten wir keinen Einfluss auf den Draft da wir weiterhin 7 Runden draften. Hätten aber mehr Spieler im Draft verfügbar und auch später am Markt. Alternativ könnte man natürlich auch sagen, dass man auf 20 Keeper reduziert und damit den Draft auf 5 Runden statt bisher 7 reduziert.
Darauf angepasst die Kaderplätze an Spieltagen (in Klammern der jeweils aktuelle Wert)
Center: 3 (4)
RW: 2 (3)
LW: 2 (3)
F: 1 (2) -> ersetzt die ehemalige Position des W, so könnte hier flexibel jede offensive Position aufgestellt werden egal ob C oder W
D: 5 (6)
G: 2 (2)
Würde so 15 aktive Spieler je Spieltag machen, statt aktuell 20. Verhältnis bleibt also erstmal gleich. Meinungen? Gerne auch Alternativvorschläge für die Kategorienverteilung...
Zum einen würde ich mich aktuell eher von der PIM Kategorie als von SHP lösen. Wir haben dass vor Jahren mit rein genommen als es noch Enforcer in der NHL gab. Inzwischen ist der sportliche "Mehrwert" von Strafminuten eigentlich überhaupt nicht mehr gegeben. Ich weiß nicht ob es einen plausiblen Grund gab die SHP zu streichen. Aber das mal als einen Gedankengang in die Diskussion.
Zudem möchte ich bei den Forward Positionen anmerken, dass Center immer einen höheren Wert haben, weil sie meistens eben deutlich mehr FOW liefern. In der Verteilung könnte ich jetzt (bis zu) 4 Center und die gleiche Anzahl Winger aufbieten. Das ist in meinen Auigen ein kleines Missverhältnis und könnte den Markt für Center evtl. wieder verengen. Vielleicht sollte man statt der F dann doch lieber bei W bleiben?
Was die Keeper angeht würde ich eine 18 (Feldspieler) + 2 (Torhüter) Lösung bevorzugen.
Ich hatte SHP rausgenommen weil ich persönlich schon finde, dass dies eine Kategorie mit viel Glück ist. Auch dank SH EN Goals. Aber kann auch gut damit leben PIM abzulösen und SHP zu behalten. Denke gibt sich nicht viel da auch PIM natürlich oft ein glücklicher Umstand ist.
Ich persönlich finde F sinniger, einfach weil man heute extrem viele Spieler hat die ein C haben (nicht jeder mit guten FW), wirklich starke Elitewinger aber schon deutlich rarer gesät sind. Aber auch da würde ich die Mehrheit entscheiden lassen. Center sind ja auch nur dann gut, wenn sie neben FW auch noch irgendwas anderes können. Bisher hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass man sonderlich knapp an Centern war, zumal die Kader ja auch kleiner werden und wir in Relation die möglichen Einsätze von Centern nicht erhöhen.
Aber diese Feinheiten können wir über den Sommer auch noch diskutieren, ich werde aber erstmal so planen, dass wir die Kader auf 25 Spots reduzieren und die Keeper um die gleiche Anzahl auf 18 Spieler reduzieren. So haben wir zumindest schon einmal einen Grundkonsens der hoffentlich die Marktsituation etwas verbessert und im Draft noch die ein oder andere spannendere Option verfügbar macht.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Bevor wir dann die Frage angehen, welche Kategorien wir über den Sommer rausstreichen:
Folgende 2 Optionen stehen dann noch zur Auswahl.
- 18 Keeper
- 18 Feldspieler + 2 Goalies (+ Reduzierung des Drafts auf 5 Runden)
Bitte einmal kurz Rückmeldung welche bevorzugt wird oder ob beide mitgetragen werden.
Wir würden beide mittragen, Option 2 bietet sicher den Vorteil, dass auch nochmal ein paar Goalies auf den Markt kommen vorm Draft. So kriegen wir vielleicht auch nochmal etwas Dynamik in die Tradeverhandlungen... Daher pro 18+2 und Reduzierung des Drafts auf 5 Runden.
18:
18+2: IIIII
Folgende 2 Optionen stehen dann noch zur Auswahl.
- 18 Keeper
- 18 Feldspieler + 2 Goalies (+ Reduzierung des Drafts auf 5 Runden)
Bitte einmal kurz Rückmeldung welche bevorzugt wird oder ob beide mitgetragen werden.
Wir würden beide mittragen, Option 2 bietet sicher den Vorteil, dass auch nochmal ein paar Goalies auf den Markt kommen vorm Draft. So kriegen wir vielleicht auch nochmal etwas Dynamik in die Tradeverhandlungen... Daher pro 18+2 und Reduzierung des Drafts auf 5 Runden.
18:
18+2: IIIII
- Kovalchuk#17
- Beiträge: 236
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:28
- Wohnort: Halstenbek
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
18 + 2
Falls wir zur neuen Saison bei einer "ungeraden" Zahl an Teams landen sollten, hätte sonst noch wen der mitmachen würde. Mal sehen wie viele weiterhin dabei sind
Falls wir zur neuen Saison bei einer "ungeraden" Zahl an Teams landen sollten, hätte sonst noch wen der mitmachen würde. Mal sehen wie viele weiterhin dabei sind

- islander72
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Ausgegangen sind uns die Spieler sowieso nie. Und natürlich können viele Winger auch als Center eingesetzt werden oder eher umgekehrt. Aber die einfache Rechnung ist, dass es doch doppelt so viele Winger wie Center in der Liga (also der NHL) geben muss, oder? Und bisher haben wir das mit 8 Winger Positionen und 4 Spots für Center auch so abgebildet. Bei deinem Konzept läuft es auf eine faktische 1:1 Verteilung (zwischen Center und Wingern) hinaus. Von gleicher Relation kann da für mich keine Rede sein.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 07:45Ich persönlich finde F sinniger, einfach weil man heute extrem viele Spieler hat die ein C haben (nicht jeder mit guten FW), wirklich starke Elitewinger aber schon deutlich rarer gesät sind. Aber auch da würde ich die Mehrheit entscheiden lassen. Center sind ja auch nur dann gut, wenn sie neben FW auch noch irgendwas anderes können. Bisher hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass man sonderlich knapp an Centern war, zumal die Kader ja auch kleiner werden und wir in Relation die möglichen Einsätze von Centern nicht erhöhen.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Im Grunde bekommt man doch nur mehr Flexibilität? Ist doch mir selbst überlassen wie ich den flexiblen F einsetze, ob ich da nun einen W oder C aufstelle? Muss ich dann halt abwägen von Spieltag zu Spieltag was ich aktuell dringend brauche oder sinnvoller einsetzen kann. Das dann wahrscheinlich ein scoringtechnisch gleichwertiger Center immer eher aufgestellt wird als ein Winger ist klar, aber ich sehe den Nachteil eines flexiblen Spots nicht außer für evtl. FW. Die richtig starken Center werden ja so oder so in den Kadern gebunden und die schwächeren Center werden stärkeren Wingern ja nicht vorgezogen nur weil sie FW bringen. Das wird ja erst ein Faktor wenn ich die sämtlichen Scoringwertungen haushoch führe. Und auch dann habe ich z.B in der Vergangenheit geguckt immer einen Center mit Nebenposition als Winger aufzustellen um die FW noch zu ziehen.HH123 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 12:47Ausgegangen sind uns die Spieler sowieso nie. Und natürlich können viele Winger auch als Center eingesetzt werden oder eher umgekehrt. Aber die einfache Rechnung ist, dass es doch doppelt so viele Winger wie Center in der Liga (also der NHL) geben muss, oder? Und bisher haben wir das mit 8 Winger Positionen und 4 Spots für Center auch so abgebildet. Bei deinem Konzept läuft es auf eine faktische 1:1 Verteilung (zwischen Center und Wingern) hinaus. Von gleicher Relation kann da für mich keine Rede sein.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 07:45Ich persönlich finde F sinniger, einfach weil man heute extrem viele Spieler hat die ein C haben (nicht jeder mit guten FW), wirklich starke Elitewinger aber schon deutlich rarer gesät sind. Aber auch da würde ich die Mehrheit entscheiden lassen. Center sind ja auch nur dann gut, wenn sie neben FW auch noch irgendwas anderes können. Bisher hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass man sonderlich knapp an Centern war, zumal die Kader ja auch kleiner werden und wir in Relation die möglichen Einsätze von Centern nicht erhöhen.
Mit F kann ich ja praktisch auch 3 C und 5 W einsetzen. Wir könnten aber überlegen ob es 5 Defenderspots braucht oder ob wir die auf 4 reduzieren und dafür bei den Wingern etwas erhöhen bzw einen W mehr einführen. Bei insgesamt 5 Spots weniger im aktiven Kader entfallen bei aktueller Planung immerhin 4 auf die Offensive und nur einer auf die Defensive. Aber das ist Feinarbeit, damit sollten wir uns beschäftigen wenn wir den Rahmen der Saison abgesteckt haben.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 12:57
Im Grunde bekommt man doch nur mehr Flexibilität? Ist doch mir selbst überlassen wie ich den flexiblen F einsetze, ob ich da nun einen W oder C aufstelle? Muss ich dann halt abwägen von Spieltag zu Spieltag was ich aktuell dringend brauche oder sinnvoller einsetzen kann. Das dann wahrscheinlich ein scoringtechnisch gleichwertiger Center immer eher aufgestellt wird als ein Winger ist klar, aber ich sehe den Nachteil eines flexiblen Spots nicht außer für evtl. FW. Die richtig starken Center werden ja so oder so in den Kadern gebunden und die schwächeren Center werden stärkeren Wingern ja nicht vorgezogen nur weil sie FW bringen.
Dann musst du mir mal erklären welchen Mehrwert ein Winger, der ungefähr gleichwertig scort, hat, gegenüber eines Centers? Keinen! Umgekehrt aber eben schon durch die FW. Das ist schon jetzt ein Faktor, den du jetzt noch weiter verstärken möchtest.
Warum? Das ist Flexibilität vor allem für die Teams die auf der Center Position schon jetzt stark besetzt sind!
Das könnte man noch zusätzlich andenken. 3 Center, 6 Winger und 4 Verteidiger wäre in Relation die Fortsetzung der aktuellen Struktur.Wir könnten aber überlegen ob es 5 Defenderspots braucht oder ob wir die auf 4 reduzieren und dafür bei den Wingern etwas erhöhen bzw einen W mehr einführen. Bei insgesamt 5 Spots weniger im aktiven Kader entfallen bei aktueller Planung immerhin 4 auf die Offensive und nur einer auf die Defensive.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Lass uns die Diskussion darüber mal bitte etwas nach hinten schieben (wenn wir eine Mehrheit für 18+2 haben), sonst geht jetzt unter welche Entscheidung erstmal primär wichtig ist, die Positionen und Kategorien können wir dann im Anschluss ebenfalls per Meinungsabfrage abarbeiten.HH123 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 13:51
Dann musst du mir mal erklären welchen Mehrwert ein Winger, der ungefähr gleichwertig scort, hat, gegenüber eines Centers? Keinen! Umgekehrt aber eben schon durch die FW. Das ist schon jetzt ein Faktor, den du jetzt noch weiter verstärken möchtest.
Warum? Das ist Flexibilität vor allem für die Teams die auf der Center Position schon jetzt stark besetzt sind!
Das könnte man noch zusätzlich andenken. 3 Center, 6 Winger und 4 Verteidiger wäre in Relation die Fortsetzung der aktuellen Struktur.
Nochmal hochgeholt...Bevor wir dann die Frage angehen, welche Kategorien wir über den Sommer rausstreichen:
Folgende 2 Optionen stehen dann noch zur Auswahl.
- 18 Keeper
- 18 Feldspieler + 2 Goalies (+ Reduzierung des Drafts auf 5 Runden)
Bitte einmal kurz Rückmeldung welche bevorzugt wird oder ob beide mitgetragen werden.
Wir würden beide mittragen, Option 2 bietet sicher den Vorteil, dass auch nochmal ein paar Goalies auf den Markt kommen vorm Draft. So kriegen wir vielleicht auch nochmal etwas Dynamik in die Tradeverhandlungen... Daher pro 18+2 und Reduzierung des Drafts auf 5 Runden.
18:
18+2: IIIII
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Da Mr. Freeze auch für 18+2 ist, haben wir dafür eine Mehrheit. Dann schalte ich den Saisonthread 19/20 frei, dann können wir uns jetzt um die Positionen und Kategorien kümmern.
Kaderplätze:
Hier haben wir einmal 3 Optionen:
1. 3 C, 2 RW, 2 LW, 1 W, 1F, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
2. 3 C, 3 RW, 3 LW, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
3. 3 C, 2 RW, 2 LW, 2 W, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
Kategorien:
Feldspieler: Goals, Assists, +- , SHP, PPP, GWG, SOG, FW, Hits, Blcks ( rausgenommen dann PIM) = 10 Wertungspunkte
Goalies: GS, Wins, GA, Saves, Save % ( rausgenommen GAA und SO) = 5 Wertungspunkte (3 über Masse zu gewinnen und 2 eher über Qualitätsstarts)
Kaderplätze:
Hier haben wir einmal 3 Optionen:
1. 3 C, 2 RW, 2 LW, 1 W, 1F, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
2. 3 C, 3 RW, 3 LW, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
3. 3 C, 2 RW, 2 LW, 2 W, 4 D, 2 G = 15 aktive Spieler
Kategorien:
Feldspieler: Goals, Assists, +- , SHP, PPP, GWG, SOG, FW, Hits, Blcks ( rausgenommen dann PIM) = 10 Wertungspunkte
Goalies: GS, Wins, GA, Saves, Save % ( rausgenommen GAA und SO) = 5 Wertungspunkte (3 über Masse zu gewinnen und 2 eher über Qualitätsstarts)
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Zwar schon entschieden, aber ich auch 18+2.
Und ich bin für Option 2.
Und ich bin für Option 2.