
Quelle:
https://www.eishockey-magazin.de/preuss ... ves/124591
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
Da verbindest du aber wilde Theorien und aus der Luft gegriffene Zahlen die noch nicht einmal aus der selben Quelle kommen. Dieses Argument könntest du nur bringen, wenn du Zugriff auf tatsächliche Zahlen hast, aber nicht wenn du einfach fröhlich irgendwo aufgeschnappten Werte oder Annahmen verwendest. Du weißt dabei ja gar nicht welche Zahlen auch wirklich zutreffen, und welche Meldungen sich bei Werten sogar überschneiden, weil der eine für etwas Sachen zusammenzählt die der andere nicht verwendet.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 00:09Laut Abendblatt hat man noch 300 000.- Verbindlichkeiten.
ca. 180 000.- wurden gesammelt.
Eingesparte Spielergehälter: Summe X ???
Verkaufte Teamaktien.
Zusatzeinahmen durch Eintritt (zwei Spiele wurden ja nachträglich von der Dauerkarte storniert)
Macht, wenn ich mich nicht verechnet habe ca. 500 000.-
Bei einem Etat von 1 Mio (habe ich irgendwo einmal gelesen) beträgt diese zurückgezogene Garantie 50% des Budgets.
Und das bemerkt keiner der Lizenzprüfer bzw. mit solchen nicht vorhandenen Rücklagen kann man dann ganz locker
in die Saison starten ???
Genannt wurden einmal eine fehlende Garantie von 200 000.- mittlerweile scheinen es einige hundertausende mehr.
Nö - Seriösität und Transparenz sehen irgendwie anders aus und der DEB war, zumindest für mein Geschmäckle ebenfalls auf
einem Auge blind.
Wenigstens füllt man ja mit Miethling und Laakso den Kader auf.
PS: Quo Vadis Oberliga ? Berlin geht ebenfalls die Puste aus - in Braunlage schläft man auch nicht auf Rosenblättern und
selbst in Essen spenden die Fans Kohle für neue Stürmer.
16.11.2018Wastl hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 18:42Da verbindest du aber wilde Theorien und aus der Luft gegriffene Zahlen die noch nicht einmal aus der selben Quelle kommen. Dieses Argument könntest du nur bringen, wenn du Zugriff auf tatsächliche Zahlen hast, aber nicht wenn du einfach fröhlich irgendwo aufgeschnappten Werte oder Annahmen verwendest. Du weißt dabei ja gar nicht welche Zahlen auch wirklich zutreffen, und welche Meldungen sich bei Werten sogar überschneiden, weil der eine für etwas Sachen zusammenzählt die der andere nicht verwendet.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 00:09Laut Abendblatt hat man noch 300 000.- Verbindlichkeiten.
ca. 180 000.- wurden gesammelt.
Eingesparte Spielergehälter: Summe X ???
Verkaufte Teamaktien.
Zusatzeinahmen durch Eintritt (zwei Spiele wurden ja nachträglich von der Dauerkarte storniert)
Macht, wenn ich mich nicht verechnet habe ca. 500 000.-
Bei einem Etat von 1 Mio (habe ich irgendwo einmal gelesen) beträgt diese zurückgezogene Garantie 50% des Budgets.
Und das bemerkt keiner der Lizenzprüfer bzw. mit solchen nicht vorhandenen Rücklagen kann man dann ganz locker
in die Saison starten ???
Genannt wurden einmal eine fehlende Garantie von 200 000.- mittlerweile scheinen es einige hundertausende mehr.
Nö - Seriösität und Transparenz sehen irgendwie anders aus und der DEB war, zumindest für mein Geschmäckle ebenfalls auf
einem Auge blind.
Wenigstens füllt man ja mit Miethling und Laakso den Kader auf.
PS: Quo Vadis Oberliga ? Berlin geht ebenfalls die Puste aus - in Braunlage schläft man auch nicht auf Rosenblättern und
selbst in Essen spenden die Fans Kohle für neue Stürmer.
Mit anderen Worten, du beurteilst Leute die die tatsächlich vorliegenden Zahlen gesehen haben anhand von wild zusammengeschusterten Werten. Es macht aber nur Sinn sie auf Grund dessen zu bewerten was sie gewusst haben. Bilanzen lassen sich nicht einfach aus irgendwo genannten Zahlen und über den Daumen gepeilten Schätzungen zurückverfolgen.
Es mag ja möglich sein, dass der DEB schludrig war und an mancher Stelle ein Auge zugedrückt hat wo es nicht hätte passieren dürfen, aber das kannst du mit den von dir verwendeten Mitteln einfach nicht belegen.
Verbindlichkeiten sind nicht per se ein Problem. Wenn du ein Haus kaufst hast du auch mehrere 100k an Verbindlichkeiten, die du monatlich abstotterst. Problematisch wird es erst, wenn dein eingeplantes Gehalt weg fällt und du die Verbindlichkeiten nicht bedienen kannst. Oder auf die Crocos bezogen: sie haben in der Vergangenheit Schulden in Höhe von 300k zusammengetragen, die sie aber absprachegerecht bedient haben. Wenn dann aber die 250k an Fördergeldern für diese Saison wegfallen, können sie eben nicht mehr nur die laufenden Gehälter nicht mehr zahlen, sondern die Forderungen auch nicht bedienen. Jetzt haben sie aber die für die laufende Saison benötigten 200k zusammenbekommen, können somit die laufenden Zahlungen wieder tätigen und die Saison zu Ende bringen. Zusätzlich können sie mit den Kreditgebern ja auch ausmachen, die Außenstände erst später zurück zu zahlen.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 20:2516.11.2018Wastl hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 18:42Da verbindest du aber wilde Theorien und aus der Luft gegriffene Zahlen die noch nicht einmal aus der selben Quelle kommen. Dieses Argument könntest du nur bringen, wenn du Zugriff auf tatsächliche Zahlen hast, aber nicht wenn du einfach fröhlich irgendwo aufgeschnappten Werte oder Annahmen verwendest. Du weißt dabei ja gar nicht welche Zahlen auch wirklich zutreffen, und welche Meldungen sich bei Werten sogar überschneiden, weil der eine für etwas Sachen zusammenzählt die der andere nicht verwendet.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 00:09Laut Abendblatt hat man noch 300 000.- Verbindlichkeiten.
ca. 180 000.- wurden gesammelt.
Eingesparte Spielergehälter: Summe X ???
Verkaufte Teamaktien.
Zusatzeinahmen durch Eintritt (zwei Spiele wurden ja nachträglich von der Dauerkarte storniert)
Macht, wenn ich mich nicht verechnet habe ca. 500 000.-
Bei einem Etat von 1 Mio (habe ich irgendwo einmal gelesen) beträgt diese zurückgezogene Garantie 50% des Budgets.
Und das bemerkt keiner der Lizenzprüfer bzw. mit solchen nicht vorhandenen Rücklagen kann man dann ganz locker
in die Saison starten ???
Genannt wurden einmal eine fehlende Garantie von 200 000.- mittlerweile scheinen es einige hundertausende mehr.
Nö - Seriösität und Transparenz sehen irgendwie anders aus und der DEB war, zumindest für mein Geschmäckle ebenfalls auf
einem Auge blind.
Wenigstens füllt man ja mit Miethling und Laakso den Kader auf.
PS: Quo Vadis Oberliga ? Berlin geht ebenfalls die Puste aus - in Braunlage schläft man auch nicht auf Rosenblättern und
selbst in Essen spenden die Fans Kohle für neue Stürmer.
Mit anderen Worten, du beurteilst Leute die die tatsächlich vorliegenden Zahlen gesehen haben anhand von wild zusammengeschusterten Werten. Es macht aber nur Sinn sie auf Grund dessen zu bewerten was sie gewusst haben. Bilanzen lassen sich nicht einfach aus irgendwo genannten Zahlen und über den Daumen gepeilten Schätzungen zurückverfolgen.
Es mag ja möglich sein, dass der DEB schludrig war und an mancher Stelle ein Auge zugedrückt hat wo es nicht hätte passieren dürfen, aber das kannst du mit den von dir verwendeten Mitteln einfach nicht belegen.
Beim Fanabend kam die Aktion gut an, durch die neuen Aktionäre flossen noch am gleichen Abend 1.025 Euro, die dem Sportchef wieder etwas mehr Handlungsspielraum verleihen.
14.12.2018:
„Da es kurzfristig zum Ausfall bereits zugesagter Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro gekommen ist, ist die 1. Hamburger Eissport GmbH in wirtschaftliche Schieflage geraten. Wir waren daher gezwungen, beim Amtsgericht Hamburg die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen“, hieß es in der von Geschäftsführer Christian Schuldt (34) aufgesetzten Erklärung.
17.12.2018:
Die Aktion wird bis zum 15. Januar 2019 laufen. Bis dahin muss die Summe von 200.000 Euro gesammelt werden. Anschließend müssen noch formalrechtliche Dinge zwischen dem vorläufigen Insolvenzverwalter, dem Anwalt und dem Gericht abgestimmt werden.
15.12.2019
In einer beispiellosen Aktion sammelten sie gemeinsam in nur einem Monat vom 17. Dezember 2018 bis zum heutigen 15. Januar 2019 fast 200.000 Euro ein.
„Der Club kann jetzt einen Insolvenzplan erstellen und, wenn die Gläubiger zustimmen, eine Sanierung in Eigenverwaltung vornehmen“
31.01.2019
Nach Abendblatt-Informationen drücken den Club rund 300.000 Euro Verbindlichkeiten.
Bis auf Abendblatt Info alles auf HP-Crocodiles. Gehaltseinsparungen sind nicht in Begriffen
Ich habe also 250 000 Minus, erhalte aber 200 000 und komme dann auf 300 000
Minus – Das ist evtl.höhere Wall Street Akrobatik hat mit simpler Plus/Minus Rechnung
wenig am Hut.
Da muss es doch schon vorher ein klitzekleines Loch gegeben haben, welches evtl. übersehen wurde.
Fördergelder sind staatliche Subventionen die durch Landes- oder Bundesbürgschaften und als Steuerbefreiung geltend gemacht werden.PaKooM hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 20:58Verbindlichkeiten sind nicht per se ein Problem. Wenn du ein Haus kaufst hast du auch mehrere 100k an Verbindlichkeiten, die du monatlich abstotterst. Problematisch wird es erst, wenn dein eingeplantes Gehalt weg fällt und du die Verbindlichkeiten nicht bedienen kannst. Oder auf die Crocos bezogen: sie haben in der Vergangenheit Schulden in Höhe von 300k zusammengetragen, die sie aber absprachegerecht bedient haben. Wenn dann aber die 250k an Fördergeldern für diese Saison wegfallen, können sie eben nicht mehr nur die laufenden Gehälter nicht mehr zahlen, sondern die Forderungen auch nicht bedienen. Jetzt haben sie aber die für die laufende Saison benötigten 200k zusammenbekommen, können somit die laufenden Zahlungen wieder tätigen und die Saison zu Ende bringen. Zusätzlich können sie mit den Kreditgebern ja auch ausmachen, die Außenstände erst später zurück zu zahlen.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 20:2516.11.2018Wastl hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 18:42
Da verbindest du aber wilde Theorien und aus der Luft gegriffene Zahlen die noch nicht einmal aus der selben Quelle kommen. Dieses Argument könntest du nur bringen, wenn du Zugriff auf tatsächliche Zahlen hast, aber nicht wenn du einfach fröhlich irgendwo aufgeschnappten Werte oder Annahmen verwendest. Du weißt dabei ja gar nicht welche Zahlen auch wirklich zutreffen, und welche Meldungen sich bei Werten sogar überschneiden, weil der eine für etwas Sachen zusammenzählt die der andere nicht verwendet.
Mit anderen Worten, du beurteilst Leute die die tatsächlich vorliegenden Zahlen gesehen haben anhand von wild zusammengeschusterten Werten. Es macht aber nur Sinn sie auf Grund dessen zu bewerten was sie gewusst haben. Bilanzen lassen sich nicht einfach aus irgendwo genannten Zahlen und über den Daumen gepeilten Schätzungen zurückverfolgen.
Es mag ja möglich sein, dass der DEB schludrig war und an mancher Stelle ein Auge zugedrückt hat wo es nicht hätte passieren dürfen, aber das kannst du mit den von dir verwendeten Mitteln einfach nicht belegen.
Beim Fanabend kam die Aktion gut an, durch die neuen Aktionäre flossen noch am gleichen Abend 1.025 Euro, die dem Sportchef wieder etwas mehr Handlungsspielraum verleihen.
14.12.2018:
„Da es kurzfristig zum Ausfall bereits zugesagter Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro gekommen ist, ist die 1. Hamburger Eissport GmbH in wirtschaftliche Schieflage geraten. Wir waren daher gezwungen, beim Amtsgericht Hamburg die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen“, hieß es in der von Geschäftsführer Christian Schuldt (34) aufgesetzten Erklärung.
17.12.2018:
Die Aktion wird bis zum 15. Januar 2019 laufen. Bis dahin muss die Summe von 200.000 Euro gesammelt werden. Anschließend müssen noch formalrechtliche Dinge zwischen dem vorläufigen Insolvenzverwalter, dem Anwalt und dem Gericht abgestimmt werden.
15.12.2019
In einer beispiellosen Aktion sammelten sie gemeinsam in nur einem Monat vom 17. Dezember 2018 bis zum heutigen 15. Januar 2019 fast 200.000 Euro ein.
„Der Club kann jetzt einen Insolvenzplan erstellen und, wenn die Gläubiger zustimmen, eine Sanierung in Eigenverwaltung vornehmen“
31.01.2019
Nach Abendblatt-Informationen drücken den Club rund 300.000 Euro Verbindlichkeiten.
Bis auf Abendblatt Info alles auf HP-Crocodiles. Gehaltseinsparungen sind nicht in Begriffen
Ich habe also 250 000 Minus, erhalte aber 200 000 und komme dann auf 300 000
Minus – Das ist evtl.höhere Wall Street Akrobatik hat mit simpler Plus/Minus Rechnung
wenig am Hut.
Da muss es doch schon vorher ein klitzekleines Loch gegeben haben, welches evtl. übersehen wurde.
Hat also gar nichts mit Wallstreetakrobatik zu tun, grundlegendstes Verständnis in BWL reicht da völlig.
Ich kann aber generell nachvollziehen, dass man einen Sündenbock sucht. Nur muss das eben nicht der DEB oder die Crocoverantwortlichen sein, das Problem dürfte derjenige sein, der die Fördergelder eben nicht zahlte/zahlen konnte. (Weiß man da eigentlich mittlerweile was genaueres?)
Oder es sind zweckgebundene Fördergelder, die dann direkt an den Verein gehen. Ist aber ohnehin unerheblich, denn kein Verein plant nur mit den Geldern, die sie zu Saisonbeginn haben, sondern planen auch spätere Einnahmen wie bspw. Ticketeinnahmen der einzelnen Spiele in ihren Gesamtetat ein. Von daher sehe ich keinen Grund, zugesagte Fördergelder nicht einzurechnen und somit dürften weder die Croco-, noch die DEB-Verantwortlichen geschlafen haben. Die eigentliche Frage ist doch, wieso diese Fördergelder nun nicht gezahlt werden.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 22:02Fördergelder sind staatliche Subventionen die durch Landes- oder Bundesbürgschaften und als Steuerbefreiung geltend gemacht werden.
In sofern ist die Aussage nicht erhaltenes Fördergeld substanzlos.
Ich suche keinen Sündenbock, denn der ist schon da:
1. Eine Kapitalgesellschaft die mit so einem löchrigen Etat an den Start geht und nach einer Saisonhälfte Fans und Sponsoren braucht um den Rest
der Saison zu beenden. Um danach in eine geordnete Insolvenz zu gehen.
2. Ein Verband der dieses zulässt. Wäre der Spielbetrieb in der Saison abgebrochen, hätte dies den übrigen Teams (ausgefallene Spiele) richtig
Übel mitgespielt.
Egal wie ihr euch die Sache jetzt schön redet - der Etat war knapp (zu knapp) und das müsste vor der Saison den betreffenden Personen bekannt gewesen sein.
Aber da schiebt man es ja auf den großen Unbekannten.
Hat ja nur ne halbe Woche gedauertKniekehle hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 23:20War jemand am 8.3. bei der Saisonabschlußfeier anwesend und kann über Spielerverabschiedung usw. berichten ?
Ich finde weder auf der Homepage noch auf der Fb Präsenz des Vereins einen Bericht. Wie schon seit der ganzen
Saison lassen Öffentlichkeitsarbeit und Information viele Wünsche offen, leider.
Danke und Grüße Kniekehle
Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn das Geld dafür auf ein "geschütztes" Konto geht sehe ich da kein Problem beiKrautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:12Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn man im laufenden Insolvenzverfahren schon Dauerkarten anbietet,
wirkt das zumindest bei mir nicht ganz seriös
Welches dann von Caymane oder Schwizerin verwaltet wird ?PaKooM hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:42Wenn das Geld dafür auf ein "geschütztes" Konto geht sehe ich da kein Problem beiKrautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:12Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn man im laufenden Insolvenzverfahren schon Dauerkarten anbietet,
wirkt das zumindest bei mir nicht ganz seriös
Zitiere mich mal selbst:Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 22:00Welches dann von Caymane oder Schwizerin verwaltet wird ?PaKooM hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:42Wenn das Geld dafür auf ein "geschütztes" Konto geht sehe ich da kein Problem beiKrautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:12Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn man im laufenden Insolvenzverfahren schon Dauerkarten anbietet,
wirkt das zumindest bei mir nicht ganz seriös
Dass da nicht immer alles professionell gelaufen ist kann ich mir bei den dünnen und improvisierten Strukturen gut vorstellen (wobei ich keinen Einblick da hinter die Kulissen habe und nur mutmaße), aber dass da bewusst irgendwie betrogen wurde oder Geld für kommende Dauerkarten verschwindet, wenn es kein Überleben gibt, halte ich persönlich für etwas zu weit gegriffen so ohne ernsthafte Anhaltspunkte, dass da böswillig Mist gebaut wurde/wird.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 22:00Welches dann von Caymane oder Schwizerin verwaltet wird ?PaKooM hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:42Wenn das Geld dafür auf ein "geschütztes" Konto geht sehe ich da kein Problem beiKrautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:12Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn man im laufenden Insolvenzverfahren schon Dauerkarten anbietet,
wirkt das zumindest bei mir nicht ganz seriös
Also, das Angebot zur Dauerkartenverlängerung läuft eigentlich immer sehr früh an, um auch für die folgende Saison eine bessere Planungsgrundlage zu haben!Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 22:00Welches dann von Caymane oder Schwizerin verwaltet wird ?PaKooM hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:42Wenn das Geld dafür auf ein "geschütztes" Konto geht sehe ich da kein Problem beiKrautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 14:12Das versucht man ja auch ohne Klarheit.
Wenn man im laufenden Insolvenzverfahren schon Dauerkarten anbietet,
wirkt das zumindest bei mir nicht ganz seriös
Es wurde schon mehrfach von Seiten der Crocodiles als auch in der Presse darauf verwiesen, das zugesagte Fördergelder "Eines Förderers" in Höhe von 250.000,-€ nicht zum vereinbarten Zeitpunkt im November gezahlt wurden! Quellen gibt es dafür genug im www!Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 01:55Zitiere mich mal selbst:Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 22:00Welches dann von Caymane oder Schwizerin verwaltet wird ?
Es fehlte Geld aus Fördergeldern ? Da Fördergeld aus den Töpfen des Staates, Gemeinden, Ländern usw.. kommt
unwahrscheinlich - hätte in der Presse für Reaktion gesorgt: "HH zahlt versprochene Gelder nicht an Crocos".
Also könnte es sich bei dieserr Aussage evtl. um Kohle des Fördervereins HH Eishockeys handeln ???
Hatte da nach dem Freezers Aus einen mittelprächtigen 3 stelligen Betrag reingestellt und nach dem Aus im guten Glauben auf die Auszahlung
verzichtet. Im Namen des Hockeys ging das Ding irgendwie den Gang,
Bei anderen Spenden an gemeinnüztige Vereine erhalte jährlich einen Rechenschaftsbericht, so was die mit meiner Kohle
angestellt haben. Vom Förderverein habe ich nie wieder etwas gehört. Ausser mal ne Mail von Faiplaid (nicht bezogen).
Im Netz findet sich nichts brauchbares.
Ergo an die Croco Experten:
Existiert dieser Verein noch ?
Wenn ja. Wieviel Einlagen fliessen in die Insolvenz bzw, wie weit sind diese Einlagen vor der Insolvenz geschüzt.
Ist der Ertrag bereits verbraucht ?
Vielen Dank im voraus.