Opposition hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 11:25
Für mich steht und fällt die Zukunft des Hamburger Eishockeys mit der Halle.
Die grösseren Sponsoren werden auf Dauer mit dem Eisland Farmsen sicherlich nicht glücklich sein,denn man möchte ja den Geschäftspartner etwas präsentieren.
Für mich in Farmsen leider nicht wirklich möglich.
Sollte sich daher in naher Zukunft dort nichts bewegen , werden wir hier maximal durchschnittliche Oberliga Eishockey sehen.
Also hoffen wir das Beste!!!
Du sprichts mir aus der Seele:
Bei aller erfreulicher Arbeit der Crocos (Managment und Ehrenamtliche) die Halle bleibt ein absolutes Manko.
Auch als Dauerkartenbesitzer habe ich momentan eine Phase, in der ich mich frage: Warum heute Abend zum Eishockey ?
Nicht das Oberliga Niveu nervt. Es ist einfach die eingeschränkte Sicht. Es gibt glaube ich keine Halle auf der Welt in der man
10% des Spiels nicht verfolgen kann, egal wo man steht (Bei den Sitzplätzen mag es anders sein).
In Punkto Eishalle sind selbst so Städte im Eishockey Niemandsland wie Dubai besser aufgestellt als die "Sportstadt" Hamburg.
Problem ist leider dass die anderen beiden Hallenteams (HSV Handball und die Towers) den Umständen entsprechend mit ihren Spielstätten
zufrieden sind und das sich damit die Diskussion um einen Hallen Neubau langsam erübrigt.
Uns so wird dann auf ewig Oberliga, wenns schlecht läuft auch Regilnalliga, bis 2030 im Eisland weiter gespielt. Bis das Bauamt dann
irgendwann wegen Einsturzgefahr die Hütte dichtmacht.