NHL Regular Season 2019/2020

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Fr 11. Okt 2019, 14:09

Desperado hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 12:58
Dieses ganze James Neal vs. Milan Lucic Gesabbel auf Twitter geht mir inzwischen auch auf die Nerven.

Jeder der sich jetzt verwundert die Augen reibt, vergisst schnell, dass McDavid sogar aus Chiasson einen 20+ Tore Scorer machte, aber das ein Spieler mit jahrelangem Torinstinkt plötzlich trifft, ist eine „Auferstehung“.
Beide Teams haben bislang das bekommen, was ihnen letztes Jahr fehlte. Oilers bekommen etwas Tiefe ins Scoring und wir haben einen „Big Body“ der dem Gegner auch mal physisch den Schneid abkauft.
Auf den ersten Blick schon, aber auf den zweiten Blick kann man einige Dinge nicht ganz von der Hand weisen, die für die Flames nicht gut aussehen. Bei Neal ist es aufgrund von den Dingen, die ihn ausmachen, realistisch, dass er wieder einigermaßen zu alter Form findet. Bei Lucic ist das körperlich bzw läuferisch kaum vorstellbar und zudem hat sich die Liga ja auch weg von seinem Spielertyp entwickelt, hin zu einem Hockey, das seine Schwächen sogar besonders in den Mittelpunkt rückt. Wenn Neal wieder (auch wenn es durch McDavid ist) an alte Zeiten anknüpfen kann, hat er auch tatsächlich einen größeren Mehrwert. Wenn Lucic im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Job gut macht, bekommt man diese Qualitäten auch sehr günstig mit sehr kurzen Verträgen auf dem UFA Markt. Zudem dürfte Neal von seinen Anlagen her länger ein konkurrenzfähiger NHL Spieler bleiben als Lucic und beide haben ja noch eine Weile Vertrag.
Wie gesagt, auf den ersten Blick hat das schon irgendwie Sinn gemacht, aber auf den zweiten Blick kann man sich auch fragen, was die Flames sich dabei gedacht haben diesen Weg zu nehmen Neal loszuwerden.

(Ich habe aber nicht verfolgt was da genau auf Twitter zu gesagt wird)

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Desperado » Mo 14. Okt 2019, 10:42

Tie Domi hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 14:09
Desperado hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 12:58
Dieses ganze James Neal vs. Milan Lucic Gesabbel auf Twitter geht mir inzwischen auch auf die Nerven.

Jeder der sich jetzt verwundert die Augen reibt, vergisst schnell, dass McDavid sogar aus Chiasson einen 20+ Tore Scorer machte, aber das ein Spieler mit jahrelangem Torinstinkt plötzlich trifft, ist eine „Auferstehung“.
Beide Teams haben bislang das bekommen, was ihnen letztes Jahr fehlte. Oilers bekommen etwas Tiefe ins Scoring und wir haben einen „Big Body“ der dem Gegner auch mal physisch den Schneid abkauft.
Auf den ersten Blick schon, aber auf den zweiten Blick kann man einige Dinge nicht ganz von der Hand weisen, die für die Flames nicht gut aussehen. Bei Neal ist es aufgrund von den Dingen, die ihn ausmachen, realistisch, dass er wieder einigermaßen zu alter Form findet. Bei Lucic ist das körperlich bzw läuferisch kaum vorstellbar und zudem hat sich die Liga ja auch weg von seinem Spielertyp entwickelt, hin zu einem Hockey, das seine Schwächen sogar besonders in den Mittelpunkt rückt. Wenn Neal wieder (auch wenn es durch McDavid ist) an alte Zeiten anknüpfen kann, hat er auch tatsächlich einen größeren Mehrwert. Wenn Lucic im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Job gut macht, bekommt man diese Qualitäten auch sehr günstig mit sehr kurzen Verträgen auf dem UFA Markt. Zudem dürfte Neal von seinen Anlagen her länger ein konkurrenzfähiger NHL Spieler bleiben als Lucic und beide haben ja noch eine Weile Vertrag.
Wie gesagt, auf den ersten Blick hat das schon irgendwie Sinn gemacht, aber auf den zweiten Blick kann man sich auch fragen, was die Flames sich dabei gedacht haben diesen Weg zu nehmen Neal loszuwerden.

(Ich habe aber nicht verfolgt was da genau auf Twitter zu gesagt wird)
Das ist ja auch alles nicht von der Hand zu weisen und richtig.
Das man sich mit Neal einen faulen Apfel ins Team holte, der offenbar nie wirklich heimisch wurde, jedoch auch nicht.
Man hätte vielleicht ein Jahr länger warten können, seine Schussquote von ~5% aus der letzten Saison nochmal zu verbessern, ob dies mit Minuten in der 3. Reihe und PP2 geglückt wäre bleibt aber fraglich...Durch den 3. Round Pick hat man sich bei einer möglichen Leistungsexplosion zumindest leicht abgesichert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Neal mind. 21 Tore und 10 Tore mehr als Lucic erzielt, sollte inzwischen schon gegeben sein.
Mit Lucic hat man jetzt einen Spieler, der mindestens fehlende Körperlichkeit und ein gutes Maß an Leadership mit ins Team bringt und zudem mit einer Rolle in den Bottom-6 umgehen kann. Wenn er dieses Jahr 10-12 Tore und 25 Punkte erzielt, ist das völlig ok. Fürs Scoring werden andere Spieler bezahlt.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Desperado » Mo 14. Okt 2019, 10:43

Aktuell ist es leicht frustrierend. Aufwand und Ertrag stimmen hinten und vorne nicht überein. Vorne muss man zu viel für eigene Treffer investieren, während man im eigenen Drittel aktuell viel zu leichte Gegentore schluckt.
„Positiv“ ist aktuell einzig, dass es sich um Probleme handelt, welche komplett in der eigenen Hand liegen. Das PP läuft aktuell nicht, die Bottom-6 produzieren nicht und hinten kann man durch geschlosseneres Team Verteidigen auch vieles reparieren. Aus den nächsten vier Spielen gegen Philly, Detroit, beide Heimspiele und auswärts in LA und Anaheim sollten es nun trotzdem gerne drei Siege geben und das muss auch der eigene Anspruch sein.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Mo 14. Okt 2019, 11:15

Erneut schön zu sehen, dass die Reihen 3 und 4 gut funktionieren und sogar mal ein Spiel alleine gewinnen können. Was jeweils überraschend ist, weil Reihe 3 ja komplett neu (und mit viel Skepsis versehen von mir und vielen anderen Kadri Fans) zusammengestellt und Reihe 4 spielt bisher ja um Goat rum mit einer konstanten Spielerrotation der anderen beiden Positionen. In Reihe 4 hat man aktuell (kann sich natürlich schnell relativieren) eine schöne Situation, in der es nicht schwer abzusehen ist wer bleiben darf, wenn Hyman sowie Dermott von LTIR kommen und mindestens 2 der 4 zu den Marlies müssen, weil niemand überzeugt, sondern alle irgendwie überzeugen. Gefühlt würde ich sagen, dass Shore die Nase vorne hat vor Timashov, Spezza und Petan in der Reihenfolge.
Reihe 3, mit Mikheyev, Kerfoot und Moore, ist letztendlich bisher das, was man sich von einer Reihe 3 im Optimalfall wünscht. Arbeiten gut zusammen und überraschen auch individuell alle 3 positiv. Besonders bei Kerfoot war ich persönlich ja sehr skeptisch ob seiner Mehrwerts in dem Trade, aber er gewinnt mich für sich.
Größere Sorgen bereitet noch immer die Marner und Tavares Reihe. Da läuft noch immer nichts und besonders Marner spielt wirklich Schrott diese Saison. Übrigens ein sehr gutes Beispiel, dass auf Scorer gucken sehr irreführend sein kann. Marner ist nach 6 Spielen PPG und trotzdem relativ deutlich der schlechteste Leafs Spieler in der bisherigen Saison.

In der Verteidigung überwiegt der positive Eindruck recht klar bei Muzzin und Barrie als Paar. Rielly individuell spielt auch stark, aber bei Ceci und somit auch ihnen als Paar gibt es neben ordentlichen Spielen auch richtig, richtig gruselige Drittel. Sehr frühes Zwischenfazit zu Ceci ist, dass er eigentlich echt ein ordentlicher Spieler ist, entgegen der Ankündigungen der Sens Fans, aber halt nicht fürs erste Paar und dort auch schnell deutlich überfordert wirkt. Denke im Optimalfall sollte er in einem starken Team die Nummer 4 oder 5 sein.
Im dritten Paar war ja bisher Sandin gesetzt und Holl und Marincin wechseln sich ab. Mit hat Holl bisher besser als Marincin gefallen, aber unglaublich viel geben die sich am Ende des Tages nicht. Sandin macht das sehr ordentlich und ist recht klar NHL tauglich, aber ich würde es auch nicht schlecht finden, wenn er nur der Platzhalter für den verletzten Dermott ist und vor den 10 Spielen runtergeschickt wird, dort dominiert und sein ELC noch ein Jahr sliden kann. Bin da ja traditionell eher für die langsame und konservative Entwicklung bei Talenten.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Mo 14. Okt 2019, 12:46

Desperado hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 10:43
Aktuell ist es leicht frustrierend. Aufwand und Ertrag stimmen hinten und vorne nicht überein. Vorne muss man zu viel für eigene Treffer investieren, während man im eigenen Drittel aktuell viel zu leichte Gegentore schluckt.
„Positiv“ ist aktuell einzig, dass es sich um Probleme handelt, welche komplett in der eigenen Hand liegen. Das PP läuft aktuell nicht, die Bottom-6 produzieren nicht und hinten kann man durch geschlosseneres Team Verteidigen auch vieles reparieren. Aus den nächsten vier Spielen gegen Philly, Detroit, beide Heimspiele und auswärts in LA und Anaheim sollten es nun trotzdem gerne drei Siege geben und das muss auch der eigene Anspruch sein.
Was mich etwas wundert ist, dass Gio anscheinend auch diese Saison der größte Minutenfresser sein soll und in Richtung 25 Minuten im Schnitt geht. Klar ist der noch immer sehr stark, aber ich bin nicht sicher, ob das bei einem 36 Jahre alten Spieler so die tolle Strategie ist. Wäre es nicht sinnvoller ihn dosierter um die 20-22 Minuten zu bringen und dann erst, wenn es um die Wurst geht, die Minuten hochzuschrauben? Er ist schon sehr gut und auf hohem Niveau gealtert, klar, aber mit den Jahren wird der Tank zwangsläufig immer kleiner und die Verletzungsanfälligkeit größer, da würde ich meinen Topstar vielleicht lieber etwas dosierter einsetzen, damit ich ihn dann im Vollbesitz seiner Kräfte habe, wenn es richtig wichtig wird.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Desperado » Mo 14. Okt 2019, 14:14

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 12:46
Was mich etwas wundert ist, dass Gio anscheinend auch diese Saison der größte Minutenfresser sein soll und in Richtung 25 Minuten im Schnitt geht. Klar ist der noch immer sehr stark, aber ich bin nicht sicher, ob das bei einem 36 Jahre alten Spieler so die tolle Strategie ist. Wäre es nicht sinnvoller ihn dosierter um die 20-22 Minuten zu bringen und dann erst, wenn es um die Wurst geht, die Minuten hochzuschrauben? Er ist schon sehr gut und auf hohem Niveau gealtert, klar, aber mit den Jahren wird der Tank zwangsläufig immer kleiner und die Verletzungsanfälligkeit größer, da würde ich meinen Topstar vielleicht lieber etwas dosierter einsetzen, damit ich ihn dann im Vollbesitz seiner Kräfte habe, wenn es richtig wichtig wird.
War so im Sommer sicher nicht geplant. Dann riss sich Valimaki das Kreuzband und man stand plötzlich nur noch mit Gio und Hanifin als verlässliche LD da. Kylington hat bislang in seinen vier Spielen kaum Vertrauen von Peters erhalten und dümpelt so um die 10-12 Min. pro Spiel rum.
Um Gio mache ich mir fitnesstechnisch keine Gedanken, die besten Werte des Teams sprechen da eine deutliche Sprache. Diese und kommende Saison kann er sicher noch 24+ Min. schlucken, danach muss Hanifin aber für diese Minuten bereit sein. Bin da auch zuversichtlich. In seiner ersten Saison letztes Jahr in einer Top-4 Position, machte er gute Fortschritte, und die ersten Eindrücke dieses Jahr sehen auch gut aus.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Barti » Mo 14. Okt 2019, 21:29

Die Devils haben diese Saison richtig Bock darauf ihre großen Vorsprünge zu verspielen. :mrgreen:

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von freezy_hamburg » Di 15. Okt 2019, 00:09

Desperado hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 10:42
Tie Domi hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 14:09
Desperado hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 12:58
Dieses ganze James Neal vs. Milan Lucic Gesabbel auf Twitter geht mir inzwischen auch auf die Nerven.

Jeder der sich jetzt verwundert die Augen reibt, vergisst schnell, dass McDavid sogar aus Chiasson einen 20+ Tore Scorer machte, aber das ein Spieler mit jahrelangem Torinstinkt plötzlich trifft, ist eine „Auferstehung“.
Beide Teams haben bislang das bekommen, was ihnen letztes Jahr fehlte. Oilers bekommen etwas Tiefe ins Scoring und wir haben einen „Big Body“ der dem Gegner auch mal physisch den Schneid abkauft.
Auf den ersten Blick schon, aber auf den zweiten Blick kann man einige Dinge nicht ganz von der Hand weisen, die für die Flames nicht gut aussehen. Bei Neal ist es aufgrund von den Dingen, die ihn ausmachen, realistisch, dass er wieder einigermaßen zu alter Form findet. Bei Lucic ist das körperlich bzw läuferisch kaum vorstellbar und zudem hat sich die Liga ja auch weg von seinem Spielertyp entwickelt, hin zu einem Hockey, das seine Schwächen sogar besonders in den Mittelpunkt rückt. Wenn Neal wieder (auch wenn es durch McDavid ist) an alte Zeiten anknüpfen kann, hat er auch tatsächlich einen größeren Mehrwert. Wenn Lucic im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Job gut macht, bekommt man diese Qualitäten auch sehr günstig mit sehr kurzen Verträgen auf dem UFA Markt. Zudem dürfte Neal von seinen Anlagen her länger ein konkurrenzfähiger NHL Spieler bleiben als Lucic und beide haben ja noch eine Weile Vertrag.
Wie gesagt, auf den ersten Blick hat das schon irgendwie Sinn gemacht, aber auf den zweiten Blick kann man sich auch fragen, was die Flames sich dabei gedacht haben diesen Weg zu nehmen Neal loszuwerden.

(Ich habe aber nicht verfolgt was da genau auf Twitter zu gesagt wird)
Das ist ja auch alles nicht von der Hand zu weisen und richtig.
Das man sich mit Neal einen faulen Apfel ins Team holte, der offenbar nie wirklich heimisch wurde, jedoch auch nicht.
Man hätte vielleicht ein Jahr länger warten können, seine Schussquote von ~5% aus der letzten Saison nochmal zu verbessern, ob dies mit Minuten in der 3. Reihe und PP2 geglückt wäre bleibt aber fraglich...Durch den 3. Round Pick hat man sich bei einer möglichen Leistungsexplosion zumindest leicht abgesichert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Neal mind. 21 Tore und 10 Tore mehr als Lucic erzielt, sollte inzwischen schon gegeben sein.
Mit Lucic hat man jetzt einen Spieler, der mindestens fehlende Körperlichkeit und ein gutes Maß an Leadership mit ins Team bringt und zudem mit einer Rolle in den Bottom-6 umgehen kann. Wenn er dieses Jahr 10-12 Tore und 25 Punkte erzielt, ist das völlig ok. Fürs Scoring werden andere Spieler bezahlt.
Die 25 Punkte muss er ja erstmal machen, aktuell würde ich eher sagen Neal macht mehr Buden als Lucic Punkte diese Saison. Und Grit kriege ich auch deutlich günstiger ins Team als mit einem Spieler für 5+ Mio der seit geraumer Zeit schon Probleme hat auf NHL Tempo noch mitzuhalten, selbst wenn man Neals Vertrag losgeworden ist. Bin mir sicher, mit etwas retaining wäre man Neal auch anders losgeworden ohne sich einen Lucic ans Bein zu binden um einen hochbezahlten Bodyguard ins Team zu holen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von freezy_hamburg » Di 15. Okt 2019, 00:13

Da wurden die Caps im 1/3 ja mal aufs feinste zerlegt... Kann man sich dran gewöhnen an die frühen Startzeiten... 8-)

Benutzeravatar
islander72
Beiträge: 229
Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von islander72 » Di 15. Okt 2019, 08:53

Das erste Lebenszeichen der Isles! 3:2 OT nach 0:2 gegen die Blues.
Matchwinner in meinen Augen ist Johnny B.!
Was der mit seinen limitierten Mitteln gestern gekämpft hat. Wahnsinn! Ein Vorbild für die Rookies!

Ansonsten bisher eher Durchwachsen, was die Islanders dieses Jahr anbieten.
Leider ist Brassard keine Upgrade zu Filppula, was schmerzlich ist, da der einzige Neue auf dem Feld.
Varlamov auch dieses Jahr mit sehr viel Luft nach oben, was ich befürchtet hatte.
Schade das Lehner bisher auch nur Backup ist bei den Hawks.

Dobson, trotz vielversprechendem Einstand, wird wohl nicht bleiben,
da er schon das zweite Spiel in Folge als 7. Defender auf der Tribüne zugesehen hat.
Wahlstrom gestern mit einem recht guten ersten Spiel, wird aber dieses Jahr auch noch nicht reichen für die NHL!

Benutzeravatar
JARO_68
Beiträge: 193
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von JARO_68 » Di 15. Okt 2019, 09:00

Ich fand Wahlstrom sehr gut. Sein Körperspiel war echt stark, da waren schon ein paar krachende Checks dabei..
Auf jeden Fall jemand für die Zukunft

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Di 15. Okt 2019, 11:00

Desperado hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 10:42
Das ist ja auch alles nicht von der Hand zu weisen und richtig.
Das man sich mit Neal einen faulen Apfel ins Team holte, der offenbar nie wirklich heimisch wurde, jedoch auch nicht.
Man hätte vielleicht ein Jahr länger warten können, seine Schussquote von ~5% aus der letzten Saison nochmal zu verbessern, ob dies mit Minuten in der 3. Reihe und PP2 geglückt wäre bleibt aber fraglich...Durch den 3. Round Pick hat man sich bei einer möglichen Leistungsexplosion zumindest leicht abgesichert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Neal mind. 21 Tore und 10 Tore mehr als Lucic erzielt, sollte inzwischen schon gegeben sein.
Mit Lucic hat man jetzt einen Spieler, der mindestens fehlende Körperlichkeit und ein gutes Maß an Leadership mit ins Team bringt und zudem mit einer Rolle in den Bottom-6 umgehen kann. Wenn er dieses Jahr 10-12 Tore und 25 Punkte erzielt, ist das völlig ok. Fürs Scoring werden andere Spieler bezahlt.
Ne, dass man für jemanden, der die Teamchemie stört, einen Abnehmer suchen sollte ist absolut klar.
Mir ging es nur darum, wie freezy ja schon sagt, dass Lucic als Preis halt schon wie ein eher unkluger und sehr hoher Preis wirkt, um das zu packen. Das was du da bezüglich Lucic beschreibts, bekommt man ja für ne Mio auf dem UFA Markt, zum Teil sogar deutlich, deutlich bessere Spieler. Dh der bezahlte Preis, um einen fähigen aber bei dir nicht passenden Top6 Spieler loszuwerden war einer der katastrophalsten Verträge in der Liga mit noch Luft nach unten aufzunehmen. Das kann man schon kritisch sehen.
Versteh mich nicht falsch, wenn es dabei bleibt und nicht noch schlechte Deals dazukommen, dann werden die Flames das verkaften und ich denke früher oder später dürfte da eh der Plan sein ihn auf Robidas-Island zu schicken, aber den Deal selbst kann man trotzdem hinterfragen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Di 15. Okt 2019, 11:30

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 11:15
Sandin macht das sehr ordentlich und ist recht klar NHL tauglich, aber ich würde es auch nicht schlecht finden, wenn er nur der Platzhalter für den verletzten Dermott ist und vor den 10 Spielen runtergeschickt wird, dort dominiert und sein ELC noch ein Jahr sliden kann. Bin da ja traditionell eher für die langsame und konservative Entwicklung bei Talenten.
Genau das hat man auch gemacht, Sandin zu den Marlies geschickt und Kevin Gravel zu den Leafs. Gefällt mir, weil man Sandin vielleicht spät in der Saison noch 3 Spiele geben und der Vertrag trotzdem sliden kann.
Nun wird es also einen Dreikampf zwischen Marincin, Holl und Gravel geben um, wenn Dermott zurück ist, einen Platz.
Sandin wird bei den Marlies, wie vergangene Saison, mit Liljegren wieder das erste Paar bilden.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Desperado » Di 15. Okt 2019, 13:03

Den Spieler vom UFA Markt möchte ich sehen. Mit Ausnahme von Martin und Ferland, bei dem man jetzt schon Zweifel an der Gesundheit anmelden muss, sehe ich keine „bessere und billigere“ Lösung.

Generell lustig, was für ein Getöse um einen Bottom-6 Spieler gemacht wird.
Na klar klickt es aktuell bei Neal, wie auch in den ersten Spielen mit Vegas, seine Rolle die er nun bei den Oilers einnimmt, hätte er jedoch nie in Calgary inne gehabt. Bei Lucic bewerte ich auch erst seinen Einfluss ab Anfang April um da ein Urteil über den Trade zu geben. Wenn er nun z.B. Tkachuk den Druck nimmt, künstlich „hart“ zu sein, und Chucky sich so mehr auf sein spielerisches Vermögen fokussiert und am Ende der Unterschiedspieler ist, hat sich der Trade gelohnt.

Das Lucic alle vier verbleibenden Jahre auch spielt, bezweifle ich auch.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 16. Okt 2019, 07:09

Langsam dürften unsere Leistungsträger ihren Sommerurlaub mal beenden und das tun, wofür sie teuer bezahlt werden. Nach 4 Spielen haben Giroux, Hayes, JvR, Ghost, Voracek 1 ganzes Tor und einen Assist aufs Scoreboard gebracht und das war auch noch dieses Gurkentor gegen die Devils, ansonsten haben diese 5 bisher nichts produziert. Gerade offensiv ist bisher einzig die Konecny Reihe brauchbar, ein Wunder, dass man trotzdem 5 von 8 möglichen Punkten gesammelt hat. Immerhin das Goaltending und die Defensive ist bisher ganz solide und gibt einem jedes Spiel die Chance was mitzunehmen...

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von HH123 » Mi 16. Okt 2019, 09:14

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2019, 07:09
Langsam dürften unsere Leistungsträger ihren Sommerurlaub mal beenden und das tun, wofür sie teuer bezahlt werden. Nach 4 Spielen haben Giroux, Hayes, JvR, Ghost, Voracek 1 ganzes Tor und einen Assist aufs Scoreboard gebracht und das war auch noch dieses Gurkentor gegen die Devils, ansonsten haben diese 5 bisher nichts produziert. Gerade offensiv ist bisher einzig die Konecny Reihe brauchbar, ein Wunder, dass man trotzdem 5 von 8 möglichen Punkten gesammelt hat. Immerhin das Goaltending und die Defensive ist bisher ganz solide und gibt einem jedes Spiel die Chance was mitzunehmen...
Ich würde sagen eine geschlossen schlechte Mannschaftsleistung gegen die Flames. Wie schon befürchtet, taugte das Spiel gegen die Devils halt nicht so richtig als Standortbestimmung. Da war man ausgeruht, es war Home Opener und gegen einen schwachen Gegner. Nicht dass die Flames jetzt Klassen besser waren, aber der Liga Alltag hat uns wieder und es passt halt noch lange nicht alles. Natürlich muss von Schlüsselspielern wie Giroux und Voracek mehr kommen. Die anderen genannten gehören für mich nicht in diese Kategorie. Zumal man allen Dreien außer die Punktausbeute gar nicht so wahnsinnig viel vorwerfen kann. Die Frage ist ja auch, wenn nur eine Reihe richtig harmoniert, ob die Zusammenstellung der Reihen schon ideal getroffen ist. G-Hayes-JvR funktioniert so mäßig und Voracek ist mit Leuten wie Laughton, Pitlick und Twarynski auch weitesgehend verschenkt. Vielleicht ist da noch Optimierungsbedarf und vielleicht fehlt da auch noch ein qualitativ besserer Top-9 Stürmer (Farabee?).
Zudem wirkte jetzt gegen Calgary auch das Powerplay ziemlich zahnlos. Vielleicht sind das aber auch alles noch Kinderkrankheiten unter einem neuen Trainer, mit neuen Spielern und Ideen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 16. Okt 2019, 10:47

HH123 hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2019, 09:14
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2019, 07:09
Langsam dürften unsere Leistungsträger ihren Sommerurlaub mal beenden und das tun, wofür sie teuer bezahlt werden. Nach 4 Spielen haben Giroux, Hayes, JvR, Ghost, Voracek 1 ganzes Tor und einen Assist aufs Scoreboard gebracht und das war auch noch dieses Gurkentor gegen die Devils, ansonsten haben diese 5 bisher nichts produziert. Gerade offensiv ist bisher einzig die Konecny Reihe brauchbar, ein Wunder, dass man trotzdem 5 von 8 möglichen Punkten gesammelt hat. Immerhin das Goaltending und die Defensive ist bisher ganz solide und gibt einem jedes Spiel die Chance was mitzunehmen...
Ich würde sagen eine geschlossen schlechte Mannschaftsleistung gegen die Flames. Wie schon befürchtet, taugte das Spiel gegen die Devils halt nicht so richtig als Standortbestimmung. Da war man ausgeruht, es war Home Opener und gegen einen schwachen Gegner. Nicht dass die Flames jetzt Klassen besser waren, aber der Liga Alltag hat uns wieder und es passt halt noch lange nicht alles. Natürlich muss von Schlüsselspielern wie Giroux und Voracek mehr kommen. Die anderen genannten gehören für mich nicht in diese Kategorie. Zumal man allen Dreien außer die Punktausbeute gar nicht so wahnsinnig viel vorwerfen kann. Die Frage ist ja auch, wenn nur eine Reihe richtig harmoniert, ob die Zusammenstellung der Reihen schon ideal getroffen ist. G-Hayes-JvR funktioniert so mäßig und Voracek ist mit Leuten wie Laughton, Pitlick und Twarynski auch weitesgehend verschenkt. Vielleicht ist da noch Optimierungsbedarf und vielleicht fehlt da auch noch ein qualitativ besserer Top-9 Stürmer (Farabee?).
Zudem wirkte jetzt gegen Calgary auch das Powerplay ziemlich zahnlos. Vielleicht sind das aber auch alles noch Kinderkrankheiten unter einem neuen Trainer, mit neuen Spielern und Ideen.
Denke mit Patrick und Farabee ließe sich schon eine deutlich besserer Top 9 aufs Eis bringen...

G - Hayes - Farabee
Lindblom - Couts - Konecny
JVR - Patrick - Voracek

Liest sich meiner Meinung nach (Reihen hier nur beispielhaft) deutlich besser als die aktuelle Top 9...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Mi 16. Okt 2019, 12:10

Desperado hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 13:03
Den Spieler vom UFA Markt möchte ich sehen. Mit Ausnahme von Martin und Ferland, bei dem man jetzt schon Zweifel an der Gesundheit anmelden muss, sehe ich keine „bessere und billigere“ Lösung.

Generell lustig, was für ein Getöse um einen Bottom-6 Spieler gemacht wird.
Na klar klickt es aktuell bei Neal, wie auch in den ersten Spielen mit Vegas, seine Rolle die er nun bei den Oilers einnimmt, hätte er jedoch nie in Calgary inne gehabt. Bei Lucic bewerte ich auch erst seinen Einfluss ab Anfang April um da ein Urteil über den Trade zu geben. Wenn er nun z.B. Tkachuk den Druck nimmt, künstlich „hart“ zu sein, und Chucky sich so mehr auf sein spielerisches Vermögen fokussiert und am Ende der Unterschiedspieler ist, hat sich der Trade gelohnt.

Das Lucic alle vier verbleibenden Jahre auch spielt, bezweifle ich auch.
Es geht halt auch nicht um einen random Bottom 6 Spieler, sondern einen Spieler der schon immer gerne bewusst polarisiert hat, auch nicht so viel wenig wie ein üblicher Bottom6 Flügel und sehr stark auf dem absteigen Ast ist, aber noch lange Vertrag hat.

Wie gesagt, Chucky die Rolle als Klopper nehmen kann nicht nur ein Lucic. Alles was Lucic mittlerweile bringt können haufensweise andere Spieler. Daher ist das ein dürftiges Kriterium dafür, dass sich ein Trade bei dem Vertrag gelohnt hat. Wenn ich mir nen Maserati zum Neupreis kaufe, dessen Lenkgetriebe und Achse kaputt ist, dann kommt es auch komisch, wenn ich sage, dass sich der Kauf total gelohnt hat, wenn ich damit jeden Tag zum Briefkasten fahren kann und zurück, weil da brauch ich nicht lenken.

Beispiele sind relativ einfach zu finden. Maroon hat zB für unter einer Mio unterschrieben und geh mal durch wer zu Saisonbeginn alles durch Waivers gegangen ist.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Mi 16. Okt 2019, 12:14

Unsere Offensivstars außerhalb der vorher schon sehr wachen Matthews Reihe scheinen endlich leicht aufgewacht zu sein. Nur gegen einen sehr schwachen Gegner, aber immerhin. Hoffe mal das erleichtert etwas die bisher recht schweren Beine und die Reihe um Marner und Tavares kommt richtig in Schwung. Da wird jetzt natürlich darauf gezeigt, dass dieses Spiel dann irgendwann Kapanen ausgetauscht wurde, aber wenn man eine Reihe mit Marner und Tavares hat, dass Kapanen dafür die Schuld geben, dass die beiden teuren Topstars lahm aussehen, ist schon albern.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2019/2020

Beitrag von Tie Domi » Mi 16. Okt 2019, 12:42

Von den bisherigen Saisonstarts, die natürlich nicht sonderlich aussagekräftig sind, klar, finde ich die Sabres, Oilers, Stars und Devils recht spannend. Erstgenannte natürlich in Verbindung mit der Frage, ob das wirklich endlich mal nachhaltig ist. Besonders die Oilers hatten glaube ich ein recht entspanntes Startprogramm. Aber beide haben auch genug Qualität in der Spitze, um einen Lauf zu halten und vielleicht wirklich mal einen Ausbruch aus dem Dauerkeller zu schaffen. Ich bin traue es letzendlich den Sabres etwas eher zu, wenn die im Tor einigermaßen überleben, weil die insgesamt ein ausgewogeneres Team haben.

Auf der anderen Seite hat man zunächst die Devils, bei denen es nun die Frage zu beantworten gilt, ob man da nicht etwas zu früh schon etwas zu große Hoffnungen hatte. Man hat schon einige spannende Moves gemacht, um kurzfristig erfolgreich zu sein, wohl auch weil Hall ausläuft, aber war gleichzeitig vielleicht etwas zu voreilig mit den kurzfristigen Erwartungen an die eigenen Top-Talente und hat auch wieder gesundheitliches Pech im Tor.
Die Stars finde ich spannend, weil die haben eigentlich schon klar die Qualität zu klettern haben sollten, aber wenn sie das nicht hinbekommen, dann auch sehr viel Potential sich selbst zu zerfleischen. Letzte Saison wurde es ja schon sehr persönlich und unschön von Seiten des CEO und die Führungsspieler sind halt auch eher ...naja....sagen wir mal interessant. Sportlich eigentlich alles Granaten, aber Benn hatte auf dem Eis zuletzt doch länger schon Probleme und jedes Mal wenn ich ihn reden höre, frage ich mich wie man den zum Kapitän machen konnte. (Ich habe auch ein Trikot von ihm und will ihn nicht pauschal zu einem schlechten Menschen machen, aber er ist schon recht extrem die klassische Klischee großspurige Jock-Dumpfbacke aus einem schlechten High-School Film.) Seguin ist nun auch wirklich so überhaupt nicht für geistige Reife berühmt und Radulov hat sich nun in seiner ganzen Karriere sehr viel Mühe gegeben nicht als der umgänglichste Zeitgenosse rüberzukommen. Klar, ich sitze nicht in der Kabine und kenne die nicht persönlich, aber es ist schon eine spannende Mischung an Typen da, die Buchstaben tragen. Und den Ausbruch des CEOs über eben diese Spieler letzte Saison sowie der Umstand, dass man u.a. einem 35 Jahre alten Pavelski, der ja als guter Leader gilt, 3x7 gibt, passt da schon ein wenig in das Bild, dass man auch in der Organisation gewisse Alarmsignale sieht. Wie gesagt, einfach eine spannende Situation, weil sportlich viel Qualität, aber auch eine explosive Mischung.

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2019, 10:47

Denke mit Patrick und Farabee ließe sich schon eine deutlich besserer Top 9 aufs Eis bringen...

G - Hayes - Farabee
Lindblom - Couts - Konecny
JVR - Patrick - Voracek

Liest sich meiner Meinung nach (Reihen hier nur beispielhaft) deutlich besser als die aktuelle Top 9...
Wie spielt man denn aktuell?

Antworten