0:3 aus Sicht der Sharks, dann eine sehr sehr strittige 5+ die sicher auch nicht jeder Schiri gibt für Eakin und die Sharks machen tatsächlich 4 Buden im PP. In der letzten Minute nun Marchessault mit dem Ausgleich, also ab in die OT...

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
Was heißt Dusel, so eine Entscheidung in Spiel 7 ist aber brutal und desaströs. Mit Wohlwollen kann man dafür 2 Minuten geben, aber doch niemals 5+, selbst wenn Pavelski rausgeht aus dem Spiel. Ein ganz leichter Kontakt und Pavelski fällt dann einfach unglücklich in einen 2. Spieler rein. Faktisch waren die Sharks bis dahin tot und kommen dann durch diese Entscheidung in die Serie zurück. Unabhängig davon behaupte ich, hat aber auch keiner den Knights verboten sich etwas mehr zu wehren in Unterzahl. 4 Gegentore in 5 Minuten Unterzahl sollte man dann halt auch nicht kassieren wenn man weiterkommen möchte...
Ich nehme weder den Jackets ihre Leistung weg noch rede ich die der Bolts schön. Die Jackets haben die Serie verdient gewonnen.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 23. Apr 2019, 20:53Sorry - aber die Bolts sind in der ersten Runde im Sweep geflogen.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 23. Apr 2019, 13:31Aber trotzdem sind die Bolts ja eine ganze Ecke besser besetzt als die Jackets und die Flames als die Avs zB. Dass sie konstant gepunktet haben ist ja nicht nur ein Indikator der Qualität, sondern in erster Linie auch der Form. Und in den beiden Serien war in meinen Augen die Form ungleich ausschlaggebender als die eigentliche Qualität. Das ist ja das was ich vorher meinte. In meinen Augen ist ein WC Team nicht plötzlich qualitativ näher dran an einem Spitzenteam als vorher, aber einige Spitzenteams haben es nicht geschafft ihre Form zu konservieren bzw in den POs noch die grundsätzlich notwendigen % draufzulegen.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Di 23. Apr 2019, 11:49
Einwand: zum Ende der Pre-Saison punkteten die WC Teams ja konstant....
Ich kann Dir evtl. mit dem Argument der besseren Einzelspieler folgen, aber wenn ich meine Leistung in einer Best of four nicht
einmal abrufen kann - muss ich den Gegner schon als Hyperparitär bezeichnen.
In den letzten Jahren stand TBL zweimal im Conference Finale. Da muss die Mannschaft wissen wie man eine Serie angeht,
wenigstens nicht Hochgeschwindigskeithockey mit dem du dich selbst platt spielts.
Die Jackets scheinen aus ihren letzten POs Teilnahmen gelernt zu haben. 1Rd raus jeweils gegen den späteren Cup Gewinner.
Gut zu den Flames kann ich nichts sagen, nur einmal gesehen (TV vs NYI).
Hingegen konnte ich die Avs 4x Live begutachten (1 loss STL - 3 Win VGK,WPG,NAS zum Teil deutlch).
Wenn die Lawine (29-92-96) ins Rollen kam fand ich sie weit aus ansprechender als auch des öfteren
gesehenden Jets oder Preds.
Galten die Sharks damals nicht auch immer als unschlagbar ? Wurden dann aber ab Mai schon auf
den Golfplätzen gesichtet.
Ach komm das kannst du jede Spielzeit und fast jede Runde über mindestens eine Serie sagen. Diese Saison waren in der ersten Runde sogar viele Serien von schlechten Schiedsrichterleistungen betroffen und es ist mir zu billig das als Grund für ein Ausscheiden nach 7 Spielen zu nehmen. Zumal du selbst mit einer großen Strafe schon viel falsch machen musst, dass du dabei gleich so viele Buden bekommst.
Dass es in die Serie eingegriffen hat und blöd für Vegas ist, ist unbestritten. Der Punkt ist, dass es mehrere Serien gab bei denen es so oder sogar deutlich schlimmer war in dieser ersten Runde und einfach die Schiedsrichterleistungen durch die Bank weg sehr schlecht sind. Ist ja auch kein Wunder, weil das was sie in der Vorrunde pfeifen sollen und dieser dumme Quatsch, dass in den POs anders gepfiffen wird, passt erneut sehr, sehr schlecht zusammen. Somit hast du überforderte Schiedsrichter und das resultiert in größeren Fehlentscheidungen und Unstimmigkeiten. Lange Rede kurzer Sinn, auch wenn es für die serh bitter ist, hat es Vegas nicht außergewöhnlich hart getroffen. Das ist halt aktuell so und sie mussten auch darunter leiden und sind dabei noch etwas merkwürdig zusammengeklappt.Desperado hat geschrieben: ↑Mi 24. Apr 2019, 16:35In einer Liga, wo 10 Minuten diskutiert und beratschlagt wird, ob ein Schlittschuh 0,5 cm zu früh in der Offensivzone war und so ein Abseits verursacht, finde ich diese Art von Einflussnahme schon grenzwertig. Natürlich musst du es als Team dann auch erstmal hinbekommen, vier Gegentore zu schlucken, aber die Einflussnahme der Schiedsrichter auf den Ausgang dieses Spiels, ist nunmal leider nicht von der Hand zu weisen.
So oder so, wir den angestrengten Sharks jetzt aber mit der MacKinnon Reihe eine Herusforderung bevorstehen. Normalerweise setzt sich die größere Tiefe der Sharks durch, aber das dachte ich auch bei den Flames...
Durch die doch starke taktische Prägung der beiden Spiele in der Serie fehlt mir hier eigentlich absolut der Playoff-Charakter bisher.
Ist ja nicht abfällig gemeint, aber fand es war zwar ein intensives und unterhaltsames, aber nicht sonderlich hochklassiges Spiel.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 01:06Hochklassige Serie ??
Da möchte ich mal 'ne Lanze für Brinf Amour und die Canes brechen.
Die Isles zwingen denen ein völlig "unbekanntes" Spiel auf und die Canes stecken es einfach weg !
Und das mit einer nie da geweseen Routine,
Die Isles spielen das defensive Programm par Exellence weiter,aber zur weiteren vollendung fehlt Boycuck.
Und Dank Slavin haben wir wenigstens ein Eigentor und in Ralleigh lauert die Kreuzigung.
Auffällig:
während die Ostteems jeden Meter Eis dichtstellen, scheint es im Westen keine Probleme mot
der Eisgröße zu geben. Platz ohne Ende.
Sehe es wie Despo, dass es halt auch gut an euch hätte gehen können. Etwas weniger Alu-Pech und ihr gewinnt das und auch der Doppelschlag war ja eher glücklich für die Canes. Haben sie euch kurz mal auf dem falschen Fuß erwischt und nicht übers Spiel besser gespielt.islander72 hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 08:46Durch die doch starke taktische Prägung der beiden Spiele in der Serie fehlt mir hier eigentlich absolut der Playoff-Charakter bisher.
Hinzu kommt, dass die Stimmung im Barclay's absolut unterirdisch ist und so überhaupt kein PO-Flair aufkommen lässt, wie im guten alten Coliseum.
Ich glaube wir sehen hier (leider) wieder eine kurze Serie. Auch wenn ein wenig das Schussglück fehlt, finden die Isles kein Mittel gegen die Defensive der Canes.
Ohne die Coliseum-Euphorie scheint auch das Team nicht die richtige Einstellung/Körpersprache zu finden, um hier zurück zu fighten. Das hat mir gestern total gefehlt.
So wie die Pens keine Mittel in Serie 1 gegen die Isles gefunden haben, glaube ich, finden die Isles in dieser Serie kein Mittel gegen die Canes.
Sehe ich ganz genauso. Unheimlich spannend und taktisch auf einem sehr hohen Niveau die Serie. Ich sehe beide Teams absolut gleichauf. Vielleicht nicht so der Bringer für den neutralen Zuschauer.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 12:15Ist ja nicht abfällig gemeint, aber fand es war zwar ein intensives und unterhaltsames, aber nicht sonderlich hochklassiges Spiel.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 01:06Hochklassige Serie ??
Da möchte ich mal 'ne Lanze für Brinf Amour und die Canes brechen.
Die Isles zwingen denen ein völlig "unbekanntes" Spiel auf und die Canes stecken es einfach weg !
Und das mit einer nie da geweseen Routine,
Die Isles spielen das defensive Programm par Exellence weiter,aber zur weiteren vollendung fehlt Boycuck.
Und Dank Slavin haben wir wenigstens ein Eigentor und in Ralleigh lauert die Kreuzigung.
Auffällig:
während die Ostteems jeden Meter Eis dichtstellen, scheint es im Westen keine Probleme mot
der Eisgröße zu geben. Platz ohne Ende.