NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 6. Mai 2019, 14:15

HH123 hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2019, 11:35
Desperado hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 11:22
Gord Miller hat geschrieben:Offer sheet compensation has been set for 2019/20

$1,395,053 or below: None

$1,395,054-$2,113,716: 3rd

$2,113,717-$4,227,437: 2nd

$4,227,438-$6,341,152: 1st, 3rd

$6,341,153-$8,454,871: 1st, 2nd, 3rd

$8,454,872-$10,568,589:
2 1sts , 2nd, 3rd

Over
$10,568,590+: 4 1sts
Falls jemand seinen Hut in den Ring werfen möchte...
Was denkt ihr? Wird es diesen Sommer ein GM mal wieder wagen? Irgendwie rechnet ja so ziemlich jeder damit, weil es relativ viele interessante RFA's gibt und vor allem die Leafs, Bolts und Jets evtl. Probleme haben könnten alles unter einen Hut zu bekommen. Auf der anderen Seite immer relativ schwierig einen Deal zu finden, der nicht sofort vom bisherigen Team (ein wenig Spielraum haben die ja noch alle übrig) des Spielers gematched wird und für den jeweiligen Spieler nicht total überzogen ist. Zudem zieht man sich den Hass mindestens eines Kollegen auf sich. Welcher GM ist verzweifelt genug, das zu versuchen?
Und der Spieler muss halt auch wollen. Einige Teams, die den Raum haben sind ja auch einfach nicht gut und da sagen sich sicherlich jedes Jahr einige RFAs, dass sie lieber bei einem starken Team sich mit einem Bridge Deal für einen richtig großen Deal empfehlen als jetzt bei einem chaotischen Team einen langfristigen Deal unterschreiben, der vielleicht nur kurzfristig eine Überbezahlung darstellt, aber in 2-3 Jahren nicht mehr. Zudem hast du bei einigen chatoischen Teams halt noch die Gefahr, dass du dann ewig lange mit deinem Deal im Chaos versauerst.
Ein weiterer Aspekt ist, dass Spieler auch aus privaten Gründen mitunter auf keinen Fall weg wollen. Das war ja das Glück für die Bolts bei den Verhandlungen mit Kucherov.

Gibt viele Faktoren, die das komplizierter machen als es auf dem ersten Blick aussieht, aber ausgeschlossen ist es sicherlich nicht.
Meine Strategie für die Leafs wäre es, angenommen man bekommt die wichtigen RFAs nicht vorzeitig schon alle unter Vertrag, dass man für Johnsson sich frühzeitig einen Trade sucht, um dann Kapanen für alles im Bereich bis 4.3 locker matchen kann. Bei Marner glaube ich eher weniger daran, dass ein Team das macht und 4 ungeschützte Runde 1 Picks raushaut.

Aber ich denke es wird diesen Sommer insgesamt einen Versuch geben. Das gab es ja in der jüngeren Vergangenheit immer wieder mal und dieses Jahr sieht schon etwas danach aus. Ich tippe aber, dass dieser Versuch nicht erfolgreich sein wird.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 6. Mai 2019, 14:24

Ach ja eine wichtige Sache, die man zu besagter Compensation erwähnen sollte ist, dass der AAV bei einem Offer Sheet zur Berechnung der Compensation ungleich höher sein kann als der AAV des tatsächlich Vertrags. Der Grund ist, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, dass für die Compensation zwar auch (wie für den normalen AAV) das Gesamtvolumen des Vertrags durch die Anzahl der Jahre genommen wird, aber nur bis zu 5 Jahren. Bei Verträgen über 6 oder 7 Jahre, wird das Gesamtvolumen über die kompletten 6 oder 7 Jahre genommen, aber trotzdem nur durch 5 geteilt.
Dementsprechend sind so richtig lange Verträge, die dann für den Spieler teilweise in diesem Szenario attraktiv sind, für das offerseetende Team nicht so attraktiv, weil sie eine höhere Compensation bedeuten könnten.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Di 7. Mai 2019, 09:34

Ken Holland wird nach übereinstimmender Expertenmeldungen neuer GM in Edmonton.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Di 7. Mai 2019, 13:15

Desperado hat geschrieben:
Di 7. Mai 2019, 09:34
Ken Holland wird nach übereinstimmender Expertenmeldungen neuer GM in Edmonton.
Spannende Geschichte irgendwie, weil es gleichermaßen Potential und Gefahren mitbringt. Auf der einen Seite natürlich ein großer Name, der so etwas wahrscheinlich nicht macht, wenn er nicht die Zusage hat eigenständig zu handeln ohne, dass die ganzen Matschbirnen mit großen Namen ihm dauernd reinreden. Zudem jemand, der nachweislich Erfolg über eine lange Zeit hatte.
Auf der anderen Seite ist er jemand, der mit besagten Matschbirnen auch gut und gerne befreundet sein könnte und ein GM dem zuletzt immer wieder nachgesagt wurde, dass er den Anschluss und Generationenwechsel etwas verpasst hat.

Für mich persönlich überwiegt letztendlich ein wenig der positive Aspekt, dass er jemand ist, der für Kontinuität steht und alleine damit ist den Oilers schon sehr geholfen glaube ich. Die haben sich ja zu oft mit dämlichen Hauruckaktionen selbst ins Knie geschossen.

Benutzeravatar
Steve Yzerman
Beiträge: 156
Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Steve Yzerman » Di 7. Mai 2019, 19:07

Ich wünsche Kenny alles Gute in Edmonton.
Er hat so unheimlich große Verdienste in Detroit, das natürlich auch ein bisschen Wehmut dabei ist.😢

Unvergessen ist, das er gegen so ziemlich alle Wiederstände Kozlov, Ossi, Mc Carthy und Lapointe ins Team eingebunden hat. Sie wurden im Team Stars. Auch Datsyuk und Zetterberg waren umstritten, sie wurden große Stars.

Ebenso legendär die zweite Hasek Verpflichtung 2006 für läppische 600.000 Dollar. Hasek war 41 und spielte eine große Saison.

Ebenso unvergessen 1999 die Verpflichtung von Chelios, Ranford, Sammuelsson und Wendell Clark in den letzten 13 Stunden vor Transferschluss.

Aber die Zeit hat auch Spuren hinterlassen. Zuletzt hat er oft auch daneben gelegen. Auf jeden Fall hat er noch Bock und der frische Wind bei den Oilers wird ihm gut tun. Er hätte genauso gut als Senior Vice sein Leben auf dem Golfplatz genießen können.

Bin mal gespannt ob er den Oilers strategisch helfen kann, ich kann es mir vorstellen.
Der Weg für den Neuanfang bei den Red Wings ist jetzt frei, SY kann loslegen.😊

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Mai 2019, 09:06

Die Leafs hatten ihre Saisonanalyse und Babs bleibt. Finde ich gut, weil ich keine Ahnung habe wer der bessere Trainer sein soll, der verfügbar ist. Kritikpunkte an ihm sind nicht unberechtigt, aber die hat man bei jedem Trainer. Zudem waren wir 5 gegen 5 eines der besten Teams der Liga.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Mai 2019, 09:13

Hatten wir eigentlich schon die Co-Trainer? Das ist schon echt eine spannende Geschichte. Mit Yeo und Therrien hast du viel, Sachverstand und Erfahrung, aber auch 3 echt große Egos.

Sind die Co nicht oft der good Cop? Therrien als good Cop ist schon eine sehr witzige Vorstellung.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Do 9. Mai 2019, 17:40

Tie Domi hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 09:13
Sind die Co nicht oft der good Cop? Therrien als good Cop ist schon eine sehr witzige Vorstellung.
Ich vermute dafür hat man, zum Ärger einiger Fans, Ian Laperriere behalten. Auch wenn der künftig nicht mehr hinter der Bande stehen soll.

Schon eine eigenartige Geschichte. Zumal ja beide (Therrien und Yeo) eine einschlägige Vergangenheit mit Chuck Flechter haben, aber scheinbar nicht erste Wahl als HC waren. Ich vermute man ist in der Analyse irgendwie zu dem Schluß gekommen, dass etwas die Erfahrung hinter der Bande fehlt. Mal sehen wie sich das ausgeht. Unterm Strich bin ich umso glücklicher dass man AV bekommen hat und dieser auch einen Vertrag hat, der es weites gehend unwahrscheinlich macht, dass man ihn bei erst bester Gelegenheit gegen einen von Fkletcher's Spezi's austauscht.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von freezy_hamburg » Di 14. Mai 2019, 13:06

Also wenn man nur das Spiel von gestern zwischen den USA und Finnland und die bisherige WM als Maßstab nimmt, dürfte das Rennen um den #1 richtig spannend werden. Unabhängig von der Position fand ich Kakko schon sehr viel auffälliger. Körperlich deutlich weiter als Hughes, Speed, gute Hände, Übersicht und Zug zum Tor. Mit 2-3 Jahren Reife in der NHL dürfte das ein Spielertyp werden der brutal schwer zu verteidigen sein wird.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Di 14. Mai 2019, 13:19

freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:06
Also wenn man nur das Spiel von gestern zwischen den USA und Finnland und die bisherige WM als Maßstab nimmt, dürfte das Rennen um den #1 richtig spannend werden. Unabhängig von der Position fand ich Kakko schon sehr viel auffälliger. Körperlich deutlich weiter als Hughes, Speed, gute Hände, Übersicht und Zug zum Tor. Mit 2-3 Jahren Reife in der NHL dürfte das ein Spielertyp werden der brutal schwer zu verteidigen sein wird.
Aber die Position spielt ja schon für Teams eine große Rolle. Wenn sie die Spieler ungefähr auf Augenhöhe sehen, dann nehmen Teams glaube ich immer eher den Center als den Flügel und eine gewisse (nicht so geringe) Anzahl Teams auch unabhängig davon den Nordamerikaner eher als den Europäer.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von freezy_hamburg » Di 14. Mai 2019, 13:30

Tie Domi hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:19
freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:06
Also wenn man nur das Spiel von gestern zwischen den USA und Finnland und die bisherige WM als Maßstab nimmt, dürfte das Rennen um den #1 richtig spannend werden. Unabhängig von der Position fand ich Kakko schon sehr viel auffälliger. Körperlich deutlich weiter als Hughes, Speed, gute Hände, Übersicht und Zug zum Tor. Mit 2-3 Jahren Reife in der NHL dürfte das ein Spielertyp werden der brutal schwer zu verteidigen sein wird.
Aber die Position spielt ja schon für Teams eine große Rolle. Wenn sie die Spieler ungefähr auf Augenhöhe sehen, dann nehmen Teams glaube ich immer eher den Center als den Flügel und eine gewisse (nicht so geringe) Anzahl Teams auch unabhängig davon den Nordamerikaner eher als den Europäer.
Kann am Ende ja auch durchaus so kommen, aber das was Kakko da bei der WM gegen gestandene Profis zeigt ist schon wahnsinnig beeindruckend. Überhaupt keine Anpassungsprobleme, und im Team USA spielen ja durch die Bank auch NHL Spieler. Fand ich persönlich deutlich beeindruckender als die bisherigen Leistungen von Hughes, auch wenn das in 2-3 Jahren sicher anders aussehen kann.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Di 14. Mai 2019, 13:30

Der Sommer läuft für die Leafs läuft nicht gerade rosig bisher. Hyman und Dermott fallen wohl beide mindestens ein halbes Jahr aus und Tavares hat es ebenfalls erwischt. Wird aber wohl nur wenn es gut läuft, 1-2 Monate nichts machen können.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Di 14. Mai 2019, 13:31

freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:30
Tie Domi hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:19
freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 14. Mai 2019, 13:06
Also wenn man nur das Spiel von gestern zwischen den USA und Finnland und die bisherige WM als Maßstab nimmt, dürfte das Rennen um den #1 richtig spannend werden. Unabhängig von der Position fand ich Kakko schon sehr viel auffälliger. Körperlich deutlich weiter als Hughes, Speed, gute Hände, Übersicht und Zug zum Tor. Mit 2-3 Jahren Reife in der NHL dürfte das ein Spielertyp werden der brutal schwer zu verteidigen sein wird.
Aber die Position spielt ja schon für Teams eine große Rolle. Wenn sie die Spieler ungefähr auf Augenhöhe sehen, dann nehmen Teams glaube ich immer eher den Center als den Flügel und eine gewisse (nicht so geringe) Anzahl Teams auch unabhängig davon den Nordamerikaner eher als den Europäer.
Kann am Ende ja auch durchaus so kommen, aber das was Kakko da bei der WM gegen gestandene Profis zeigt ist schon wahnsinnig beeindruckend. Überhaupt keine Anpassungsprobleme, und im Team USA spielen ja durch die Bank auch NHL Spieler. Fand ich persönlich deutlich beeindruckender als die bisherigen Leistungen von Hughes, auch wenn das in 2-3 Jahren sicher anders aussehen kann.
Kann auch durchaus sein, dass man Kakko höher einschätzt und zieht. Ich meine ja nur, dass wenn ungefähr Augenhöhe gesehen wird, dann ist es immer der Center.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Barti » Di 14. Mai 2019, 15:15

Ich habe mich tatsächlich nach den ersten Spielen auch gefragt, ob es nicht immer wahrscheinlicher wird, dass Kakko #1 Pick wird. Was man aber bei der ganzen Bewertung nicht vernachlässigen darf ist, dass sicherlich auch ein Augenmerk auf Teamfähigkeit,
Interaktion in der Kabine und potentieller Leadership geachtet wird. Das sind Faktoren, die wir von außen nicht beurteilen können. Auf jeden Fall wird der #1 Pick dieses Jahr sicherlich nicht so klar vergeben sein, wie es sonst meistens der Fall ist. ;)

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Di 14. Mai 2019, 15:43

Ist doch die gleiche Diskussion, wie damals Laine gegen Matthews.

Für Hughes ist es genau richtig, in einem sehr starken US Team dieses Jahr, bislang nur eine „Nebenrolle“ einzunehmen. Der Junge wird jetzt die Tage 18 und steht trotzdem schon im PP und OT für die Amis auf dem Eis.
Ein C1 / C2 Tandem Hughes / Hischier klingt schon stark und macht langfristig mehr Mut als Hischier / Zacha.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 20. Mai 2019, 10:32

Kann mir jemand Esa Lindell erklären? Hat ja einen ziemlich dicken Vertrag bekommen. Wenn ich ihn gesehen habe, fand ich ihn nicht sonderlich gut und in den Advanced Stats, die immer für Zaitsevs Untradebarkeit hervorgekramt werden, ist er klar schlechter. Trotzdem ist der Aufschrei wegen des Vertrags kaum existent.
Ich sehe ihn nicht so oft spielen, daher muss ich wohl etwas übersehen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 20. Mai 2019, 10:40

Könnte übrigens ein wirklich guter Sommer für Teams werden, die Cap-Raum haben und in günstigen Trades gute Rollenspieler brauchen. Gibt ja gleich reihenweise Teams, die schon Verträge bewegen müssen, um den Cap passend zu machen. Vegas, Leafs, Jets, Preds, Bolts, Pens und bei einigen anderen Teams könnte es auch eng werden, wenn die sich noch verbessern wollen (Oilers zB.). Wird wohl weniger bedeuten, dass haufenweise Spitzenspieler auf den Markt kommen, aber schon Qualität zu einem moderaten Preis nehme ich mal an.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 20. Mai 2019, 11:14

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 10:32
Kann mir jemand Esa Lindell erklären? Hat ja einen ziemlich dicken Vertrag bekommen. Wenn ich ihn gesehen habe, fand ich ihn nicht sonderlich gut und in den Advanced Stats, die immer für Zaitsevs Untradebarkeit hervorgekramt werden, ist er klar schlechter. Trotzdem ist der Aufschrei wegen des Vertrags kaum existent.
Ich sehe ihn nicht so oft spielen, daher muss ich wohl etwas übersehen.
Und ich fand ihn gut bis sehr gut in den Spielen die ich gesehen habe. Auch in den Playoffs, mit Heiskanen klar bester D der Stars und das bei teilweise über 30 Minuten Eis (im Schnitt 27 Min / Spiel). Wie ich finde ein durchaus guter Vertrag für die Stars, gerade auf Sicht gesehen. Wenn ich mich alleine an Spiel 2 und 4 oder 5 der Serie gegen St. Louis erinnere, da stand Lindell glaube ich die letzten 3 Minuten jeweils durchgehend auf dem Eis und hat den Job erledigt. Finde den Vertrag daher schon absolut ok mit Potential für einen Steal, für den Preis hätten ihn sicherlich auch die meisten anderen GMs unter Vertrag genommen. Ich jedenfalls wüsste wen der beiden von dir genannten ich im Team haben wollen würde, auch wenn Zaitsev sicher besser ist als diese Saison gezeigt.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 20. Mai 2019, 11:34

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 11:14
Tie Domi hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 10:32
Kann mir jemand Esa Lindell erklären? Hat ja einen ziemlich dicken Vertrag bekommen. Wenn ich ihn gesehen habe, fand ich ihn nicht sonderlich gut und in den Advanced Stats, die immer für Zaitsevs Untradebarkeit hervorgekramt werden, ist er klar schlechter. Trotzdem ist der Aufschrei wegen des Vertrags kaum existent.
Ich sehe ihn nicht so oft spielen, daher muss ich wohl etwas übersehen.
Und ich fand ihn gut bis sehr gut in den Spielen die ich gesehen habe. Auch in den Playoffs, mit Heiskanen klar bester D der Stars und das bei teilweise über 30 Minuten Eis (im Schnitt 27 Min / Spiel). Wie ich finde ein durchaus guter Vertrag für die Stars, gerade auf Sicht gesehen. Wenn ich mich alleine an Spiel 2 und 4 oder 5 der Serie gegen St. Louis erinnere, da stand Lindell glaube ich die letzten 3 Minuten jeweils durchgehend auf dem Eis und hat den Job erledigt. Finde den Vertrag daher schon absolut ok mit Potential für einen Steal, für den Preis hätten ihn sicherlich auch die meisten anderen GMs unter Vertrag genommen. Ich jedenfalls wüsste wen der beiden von dir genannten ich im Team haben wollen würde, auch wenn Zaitsev sicher besser ist als diese Saison gezeigt.
Kann dir jetzt nicht genau sagen welche Spiele aus besagter Serie es waren, aber in den Spielen, in denen ich ihn da gesehen habe, sah das eher nach bemüht am rotieren sein aus als souverän.
Vielleicht tu ich ihm ja tatsächlich Unrecht, aber in diesem Fall deckt sich das was mein Auge gesehen hat schon irgendwie mit dem was die Analytics-Leute sagen. Bemühter, defensiv solider, aber insgesamt limitierter Verteidiger.
Bild
Nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass er kein solider NHL Spieler ist, ich wunder mich nur warum die Beurteilung beider Spieler so stark unterschiedlich ist.
Als Zaitsev noch offensive Situationen spielen durfte, hatte er auch über 30 Punkte. Und bis heute wird er von Babs defensiv in entscheidenden Situationen verwendet.

1. EHC Hamburg
Beiträge: 400
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von 1. EHC Hamburg » Do 23. Mai 2019, 16:08

D.J. Smith wird neuer Cheftrainer bei den Ottawa Senators.
Nach 4 Jahren Assistenztrainer bei den Leafs, übernimmt er den ersten Chefposten.
GO LEAFS GO !!! 8-)

Heja, heja Crocodiles ;)

Antworten