Auf den ersten Blick schon, aber auf den zweiten Blick kann man einige Dinge nicht ganz von der Hand weisen, die für die Flames nicht gut aussehen. Bei Neal ist es aufgrund von den Dingen, die ihn ausmachen, realistisch, dass er wieder einigermaßen zu alter Form findet. Bei Lucic ist das körperlich bzw läuferisch kaum vorstellbar und zudem hat sich die Liga ja auch weg von seinem Spielertyp entwickelt, hin zu einem Hockey, das seine Schwächen sogar besonders in den Mittelpunkt rückt. Wenn Neal wieder (auch wenn es durch McDavid ist) an alte Zeiten anknüpfen kann, hat er auch tatsächlich einen größeren Mehrwert. Wenn Lucic im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Job gut macht, bekommt man diese Qualitäten auch sehr günstig mit sehr kurzen Verträgen auf dem UFA Markt. Zudem dürfte Neal von seinen Anlagen her länger ein konkurrenzfähiger NHL Spieler bleiben als Lucic und beide haben ja noch eine Weile Vertrag.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 12:58Dieses ganze James Neal vs. Milan Lucic Gesabbel auf Twitter geht mir inzwischen auch auf die Nerven.
Jeder der sich jetzt verwundert die Augen reibt, vergisst schnell, dass McDavid sogar aus Chiasson einen 20+ Tore Scorer machte, aber das ein Spieler mit jahrelangem Torinstinkt plötzlich trifft, ist eine „Auferstehung“.
Beide Teams haben bislang das bekommen, was ihnen letztes Jahr fehlte. Oilers bekommen etwas Tiefe ins Scoring und wir haben einen „Big Body“ der dem Gegner auch mal physisch den Schneid abkauft.
Wie gesagt, auf den ersten Blick hat das schon irgendwie Sinn gemacht, aber auf den zweiten Blick kann man sich auch fragen, was die Flames sich dabei gedacht haben diesen Weg zu nehmen Neal loszuwerden.
(Ich habe aber nicht verfolgt was da genau auf Twitter zu gesagt wird)